«Höchst-Trail»: Erste Bike-Strecke in Adelboden wird gebaut

vor 3 Jahren von Traildevil
Eine Premiere in Adelboden: Am Montag, 20. September 2021, fand der Spatenstich des ersten Bike-Trails in Adelboden-Lenk statt. Der Trail vom Höchsthorn ins Bergläger wird 3.8 Kilometer lang und soll im Sommer 2022 eröffnet werden.

Nach langjährigen Abklärungen, der Anpassung der Überbauungsordnung und der Bereinigung mehrerer Einsprachen ist es nun so weit: Der erste Bike-Trail der Bikeregion Adelboden-Lenk kann am Höchsthorn gebaut werden. Am Montag, 20. September 2021, trafen sich die Projektverantwortlichen zusammen mit den Trail-Bauern und den Grundeigentümern auf dem legendären Chuenisbärgli. Unter Anleitung der Boden- sowie Umwelt-Baubegleitung erfolgte der Spatenstich. Björn Luginbühl von der Bergbahnen Adelboden AG, der als Projektleiter fungiert, zeigte sich erfreut: «Genau fünf Jahre nach der ersten Begehung dürfen wir endlich loslegen». Der geplante Bau werde in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde Adelboden und den Grundeigentümern umgesetzt. Gebaut wird die Strecke von der Trailworks Biketrails & Wanderwege GmbH. Das Team um Rafael Rhyner hat weltweit bereits über 20 Anlagen realisiert. Dabei wird grossen Wert auf die Einbettung des Trails in die Natur und Landschaft gelegt, die natürlichen Geländeformen sollen beim Höchst-Trail optimal in die Linienführung integriert werden. Das Fahr- und Naturerlebnis wird dabei nicht zu kurz kommen. «Läuft alles nach Plan, können wir den Trail im Sommer 2022 in Betrieb nehmen», präzisiert Luginbühl.



Gemeinsam mit Björn Luginbühl (Dritter von links), Projektleiter Bikeregion Adelboden-Lenk, sowie dem Team von Trailworks Biketrails & Wanderwege GmbH, ist der Spatenstich des Höchst-Trails erfolgt. Foto: BAAG

Ein Trail für alle

Der Höchst-Trail führt von der Bergstation Höchsthorn via Chuenisbärgli hinunter ins Bergläger. Er weist ein durchschnittliches Gefälle von 10 Prozent aus und bietet daher Fahrspass für alle Könnerstufen. Der Einstieg auf rund 1900 Meter über Meer ist bequem mit der Sesselbahn Höchst erreichbar. Über 3.8 Kilometer und 410 Höhenmeter wird der Trail über diverse Jumps und Steilkurven talwärts führen.


Gemeinsam mit den Lenk Bergbahnen sowie den anderen Teilgebieten will die Bergbahnen Adelboden AG zukünftig nicht nur als Ski- sondern auch als Bikeregion Adelboden-Lenk auftreten. Björn Luginbühl betont: «Adelboden-Lenk...dänk. Was im Winter erfolgreich ist, soll auch im Sommer gelebt werden. Mit dem Bau von attraktiven Bikestrecken können wir unseren Gästen ein im Berner Oberland einmaliges, gemeindeübergreifendes Velo-Streckennetz bieten und somit den Sommertourismus stärken, denn: Biken boomt». Mit dem Baubeginn des Höchst-Trails erhält die Ski- und Bikeregion Adelboden-Lenk nun ihr erstes Bike-Highlight. Kommentare

Kommentare

Jeder Bikepark baut "Ein Trail für alle". Hoffentlich wird der neu Trail so gebaut, dass es nicht zu langweilig für fortgeschrittene Fahrer wird. Es gibt schon viele Beispiele von schlechte Flowtrails. Bitte baue alternative Linien oder Jumps.

— piisku vor 3 Jahren

Grosses Bravo an die Macher! Adelboden galt lange als eines der Bike unfreundlichsten gebiete im BeO, hoffentlich ändert das nun nachhaltig in den (Stur)-Köpfen. Den Wältcup gibt's nicht nur im Skizirkus ;-)

— YvesDeluxe vor 3 Jahren

Traildevil

vor 3 Jahren 9/27/2021

Official Traildevils News
16
mal angesehen.
Dominik Bosshard