Heisses Wochenende: Crankworx Innsbruck 2021!

vor 3 Jahren von Traildevil
Nach dem ersten Gravity-Highlight der Saison, dem Downhill-Worldcup in Leogang, am letzten Wochenende, steht aktuell der nächste Banger auf dem Programm: Crankworx Innsbruck!




Seit Mittwoch battlen sich die besten Rider der Welt noch bis Sonntag bei der 5-jährigen Jubiläumsausgabe des Austragungsortes Innsbruck beim Whip-Off, Pumptrack, Dual-Slalom, Speed and Style, Slopestyle und Downhill. Was 2004 als Freeride-Event in Whistler/Kanada begann, ist mittlerweile das wichtigste globale Gravity-Event - also auf jeden Fall Chips und Bier bereitstellen und keine Action verpassen!
Crankworx Innsbruck ist normalerweise der zweite Stopp der World Tour, aber da Crankworx Rotorua nun in der ersten Novemberwoche stattfindet, bildet nun Europa den Auftakt.




Die gesamte Renn-Action bei Crankworx Innsbruck ist in fünf Tage gepackt, mit 424 Athleten, die in Slopestyle, Pumptrack, Dual Slalom, Whip Off, Speed and Style und Downhill gegeneinander antreten. Zusätzlich zu den Athleten, die zu den beiden 2021er Stopps der Crankworx World Tour anreisen, um sich zu messen, werden in diesem Jahr auch einige schnelle Downhill-Fahrer in Innsbruck am Start sein, da der europäische Crankworx-Stopp zwischen zwei World Cup DH-Events in Leogang und Les Gets liegt.




Der Bikepark Innsbruck ist Gastgeber von Crankworx Innsbruck, wobei sich die Events im Dorf Mutters abspielen, in dem alle Rennveranstaltungen und auch der Expo-Bereich zu finden sind. Tickets gibt es dieses Jahr nicht zu kaufen, aber zur 5. Jubiläumsausgabe kommt die Crankworx Innsbruck City Expo zurück in die Innsbrucker Innenstadt. Vom 17. bis 20. Juni werden die Berge und die Stadt von Bike-Enthusiasten, internationalen Bike-Marken und dem Crankworx Festival-Vibe eingenommen werden. Alle Details zu Demos, Workshops, Expo-Partnern und Covid-Bestimmungen findet ihr hier: https://www.crankworx.com/de/festival/innsbruck-de/

Die Livestreams zum Event findet Ihr hier bei Red Bull TV. 

Schönes Wochenende!  Kommentare

Kommentare

Dominik Bosshard