FOX 40 RC2 (Federgeklapper!)
vor 9 Jahren von dirtydan
Habe mir gedacht ich stelle diese Information mal zur Verfügung. Einige kennen sicher das Federgeklapper bei den FOX 40er Coil Gabeln. In allen Foren und auch bei allen Tipps von Fachleuten ja sogar ab Werk soll dem Geklapper mittels Schrumpfschlauch auf der Feder abhilfe geschaffen werden. Nun ich habe mir dazu meine eigene Meinung gebildet. 1.Schrumpfschlauch hindert die Feder bei Ihrer eigentlichen Arbeit erheblich! 2.Noch mehr Schrumpfschlauch dem entsprechend noch viel Mehr! 3.In den meisten Fällen klappern die Federn trotz aufgezogenen Schrumpfschläuchen dennoch in bestimmten Positionen. 4.Zusätzlich angebrachte Schrumpfschläuche wandern meist auf der Feder hin und her weil bei deren Montage die Feder bereits recht ölig ist und ein komplettes Entfetten demensprechend schwierig wird. Grundsätzlich würde man ja erwarten dass bei solch hochpreisigen Federelementen wie der FOX 40 eine geeigneteLösung ab Werk verbaut ist, so dass die Feder nicht innenseitig am Tauchrohr dauernd anschlägt!? Naja sagt sich FOX, wer sich daran stört kann ja die teurere Luft-Variante der 40er kaufen, da klappert keine Feder. Meine Lösung ist aber eigentlich recht simpel. 1. Feder ausbauen und alle Schrumpfschläuche entfernen. 2. Man nehme ein Stück "Netzschutzschlauch Ø 20-31 mm" ca. 300 mm lang und stülpe diesen über die Feder 3. Lasse am unteren Ende der Feder ca. 200 mm ohne Netzschlauch. 4. Den überstehenden Rest des Netzshlauchs stülpe oben in die Innenseite der Feder. So, nun noch die Feder wieder ins Tauchrohr stecken, die Spacer oben drauf, diese klemmen den Netzschlauch und verhindern ein verrutschen, TopCap montieren, fertig. Da die Feder im unteren Bereich auf dem Zentrierzapfen steckt kann diese dort nicht klappern. Der Rest der Feder ist nun vom flexiblen Netz ummantelt. das Netz macht alle Bewegungen problemlos und ohne Wiederstand mit und verhindert ein Reiben oder klappern der Feder an der Tauchrohrwand. Netzschutzschlauch kriegt man in vielen metallverarbeitenden Betrieben welche die runden Fertigteile gegen Verbeulen schützen müssen. Der Netzschutzschlauch wird also ursrünglich zur Verpackung verwendet. Hoffe ich kann dem einen oder anderen mit dieser Information dienen. Grüsse Dirtydan
Kommentare
Kommentare
Das Geklapper macht mich auch wirklich fertig. Hast du ein Bild deines Netzschutzschlauches zufällig, oder einen Link? Es gibt ja verschiedene Maserungen, Modelle etc. Vielen vielen Dank.
— JustSkilled vor 6 Jahren
Habe in letzter Zeit meine Worldcup-würdigen DH Fahrten auf einer ausgeliehenen GoPro für die interessierte Nachwelt aufgenommen..;-). Dabei ist das Federgeklapper der vorherrschende Ton! Aber auch sonst nervt es beim fahren. Die Netzschlauch Methode werde ich umgehend in Angriff nehmen. Dass Schrumpfschlauch nur suboptimal ist und die Federkennlinie verfälscht, habe ich mir auch schon gedacht. Gute Idee mit dem Netz...!
— sespri vor 5 Jahren
Nehmt einfach nen strumpf von oma oder mutti. Tut es auch und wird schon seit jahren so gemacht. RideOn
— Kova vor 5 Jahren
Strumpf von Oma oder der Mutti..(??) Sag`mal, wo bleibt der Style? Das Auge fährt schliesslich auch mit. Gut, die Feder sieht man nicht, aber trotzdem, so virtuell und so... Spass beiseite, das mit dem Strumpf habe ich auch schon gelesen, aber da ich einen Feinmech kenne, der bearbeitete Teile so verpackt, bin ich an der Quelle. Und wenn ich schon die Möglichkeit habe, dann gefällt mir der Netzschlauch schon besser...
— sespri vor 5 Jahren
:-) der Strumpf von Mutti ist auch eine gute Lösung. Wenn das mir damals jemand gesagt hätte oder wenn es mir selber eingefallen wäre hätte ich das sicher auch mal so gemacht. Bin aber auch an der Quelle bezüglich Netzschlauch. Persönlich finde ich es einfach schade dass Fox bei diesen hochwertigen Gabeln nicht gleich ab Werk eine saubere Lösung verbaut! Wie auch immer, wenn also jemand den Netzschlauch ausprobieren will schicke ich ihm gerne ein Stück kostenlos zu. Netzschlauch habe ich ab Rolle vorrätig einfach melden und Adresse angeben.
— dirtydan vor 5 Jahren
@dirtydan ich weis die Diskussion hier ist schon etwas her. Besteht dennoch die Möglichkeit das du mir etwas von diesem Netzschlauch zukommen lässt?
— Jonqz vor 4 Jahren
Blauer Schlauch geht nicht. Ich habe z.Zt. eine grüne Feder drin. Der Schlauch, den ich gestern bekommen habe, ist auch gelb. Und die gelbe Feder liegt bei mir rum, weil einen Tick zu hart. Also muss gelb auf grün - wenn das nur gut geht...;-);-);-). @dirtydan schreibt: "Persönlich finde ich es einfach schade dass Fox bei diesen hochwertigen Gabeln nicht gleich ab Werk eine saubere Lösung verbaut!" Das hingegen kann ich auch unterschreiben...
— sespri vor 5 Jahren
Schrumpfschlauch weg, Netzschlauch drauf = traumhafte Ruhe! Ich habe auch das Gefühl, dass die Gabel bei kleinen und mittleren Schlägen sämiger anspricht. Kann vielleicht Wunschdenken sein, aber der doch feste Schrumpfschlauch trägt sicher nicht zu einer linearen Federkennlinie bei. Strumpf mag ja auch gehen, aber die technisch saubere Lösung ist schon der Netzschlauch. Absolut empfehlenswert!
— sespri vor 5 Jahren
zu dem geklapper kann ich zum glück nichts sagen, habe aber eine frage. kann es sein das die federn für 40er gabeln von 2008 kleiner im durchmesser sind als die von 2012?!?! lg
— YvoSportivo vor 5 Jahren
a) Was treibt dich zu dieser Vermutung? b) Vergleich von ET-Nummern könnte eine Lösung sein.
— sespri vor 5 Jahren
a) habe eine violette von 2012 und eine grüne von 2008. die grüne ist vom durchmesser grösser, aber ist ja für mehr Fahrergewicht ausgelegt. Kommt die Federhärte von der grösseren Windung oder spielt der Durchmesser auch eine Rolle. Oder hat sich da in den Jahren der Durchmesser allgemein verkleinert?!?!? b) Nr. sind nicht identisch mit z.B Violetter 2008 und 2012, könnte abee ja auch eine Nr. änderung stattgefunden haben. Kenne ich so von der Autobranche das das vorkommt... Hoffe du verstehst was ich meine.....
— YvoSportivo vor 5 Jahren
Ich komme ursprünglich aus dem Autogewerbe, ich weiss, was du meinst..;-). Material wird wohl bei allen Federn gleich sein. Bleibt Windungszahl und Drahtdicke. Aussendurchmesser ist ja irgendwo +/- gegeben, muss ja ins Rohr passen, viel Spielraum ist da nicht. Was stresst dich an der Sache? Ich habe bisher nur auf die Farbe geschaut, die Umsetzung überlasse ich dem Hersteller, kann`s ja eh nicht ändern. Der Rest muss auf der Piste passen, mehr nicht.
— sespri vor 5 Jahren
mich stresst das die violette lose im Rohr drin steckt. die grüne war fast Passsitz... (Sritliches Spiel) darum meine Frage, sind die neuen Federn von 2012 im Durchmesser kleiner als die alten von 2008... habe die Feder trotzdem mal drinnen gelassen, mal schauen ob und wie sehr es klappert... 🤪
— YvoSportivo vor 5 Jahren
Bei meiner 2016er Fox 40 war auch eine Violette drin und ich habe mit mit Gelb und Grün experimentiert. Passt recht satt, mit Strumpf sowieso. Ein deutlicher Unterschied wär mir aufgefallen. Falsche Feder von anderer Gabel/Marke?
— sespri vor 5 Jahren
Ja die grüne war auch satt drin. die violette hat seitlich spiel... ist denke ich nicht von Vorteil wenn die Feder komprimier wird...
— YvoSportivo vor 5 Jahren