Enduro/ Freeride kaufen
vor 7 Jahren von 420Shred
Hallo zusammen
Ich bin schon länger interessiert mir ein neues Fahrrad zu kaufen. Momentan besitze ich ein sehr altes Fully mit dem ich zwar spass habe aber mich nicht komplett ausleben kann wie ich mir das wünsche. Da ich jetzt endlich mal genügend Geld habe, möchte ich mir diesen Wunsch nun erfüllen.
Bei mir liegt die Priorität definitiv beim abwärtsfahren, egal ob auf meinem Hometrail oder in den Bergen auf technischen Downhillstrecken. Jedoch befördere ich mich auch oft mit eigener Kraft auf den Berg was ich auch weiterhin vor habe. Mir würde es auch nichts ausmachen wenn ich dabei ein paar Kilos mehr hoch tragen muss da mir mehr am abwärts fahren liegt.
An folgenden Bikes bin ich bis jetzt sehr interessiert kann mich aber nicht wirklich entscheiden und wäre froh um ein paar Feedbacks oder Empfehlungen. Auch andere Bikevorschläge würde ich begrüssen jedoch sollten diese nicht über 4000CHF sein was schon meine absolute Obergrenze ist.
Hier die Bikes die mich interessieren.
1. Propain Spindrift Free 2018
https://www.propain-bikes.com/Spindrift
2. Drössiger Parkbike XEA Raff
http://droessiger-bikes.com/blog/blog-detail/aktuelles/best-of-2017-das-xea-raff/
3. Bionicon Evo 180mm
http://evo.bionicon.com
Vielen dank für eure Tipps
LG Kommentare
Ich bin schon länger interessiert mir ein neues Fahrrad zu kaufen. Momentan besitze ich ein sehr altes Fully mit dem ich zwar spass habe aber mich nicht komplett ausleben kann wie ich mir das wünsche. Da ich jetzt endlich mal genügend Geld habe, möchte ich mir diesen Wunsch nun erfüllen.
Bei mir liegt die Priorität definitiv beim abwärtsfahren, egal ob auf meinem Hometrail oder in den Bergen auf technischen Downhillstrecken. Jedoch befördere ich mich auch oft mit eigener Kraft auf den Berg was ich auch weiterhin vor habe. Mir würde es auch nichts ausmachen wenn ich dabei ein paar Kilos mehr hoch tragen muss da mir mehr am abwärts fahren liegt.
An folgenden Bikes bin ich bis jetzt sehr interessiert kann mich aber nicht wirklich entscheiden und wäre froh um ein paar Feedbacks oder Empfehlungen. Auch andere Bikevorschläge würde ich begrüssen jedoch sollten diese nicht über 4000CHF sein was schon meine absolute Obergrenze ist.
Hier die Bikes die mich interessieren.
1. Propain Spindrift Free 2018
https://www.propain-bikes.com/Spindrift
2. Drössiger Parkbike XEA Raff
http://droessiger-bikes.com/blog/blog-detail/aktuelles/best-of-2017-das-xea-raff/
3. Bionicon Evo 180mm
http://evo.bionicon.com
Vielen dank für eure Tipps
LG Kommentare
Hi, Ich bin zur Zeit auch auf der Suche nach einem neuen Fully und habe die ziemlich ähnliche Vorstellungen. Das Propaine Spindrift bin ich deshalb 1 Tag Probe gefahren (funktioniert total unkompliziert direkt bei Propaine). Das Rad hat Spass gemacht und klebte richtig am Boden. Auch wenn die Höhendifferenz des Haustrils bei Propaine nicht sonderlich gross ist, merkst du deutlich das relativ schwere Gewicht beim Hochtreten. Mein Testbike wog etwas über 15 Kilo. Für mich wäre der Kompromiss beim Propain dann doch zu gross hinsichtlich der sehr schweren Gewicht beim Hochfahren. Über die anderen Räder kann ich leider nichts berichten. Alutech hat mit der Fanes auch noch ein vergleichbares Rad im gennanten Preissegment im Angebot;) Beste Grüsse!
— Sevi19 vor 7 Jahren
Kurz und knapp: die drei Bikes, die du dir da ausgesucht hast, findest du wohl nicht in den Top10, wenn es um die Abwärtsperformance von Enduro-Bikes geht. Bist du diese drei Bikes bereis probegefahren? Ich empfehle dir am Wochenende vom 15. bis 17. September am TestRide in der Lenzerheide vorbeizuschauen, wo du gratis diverse Bikes testen kann. Die meisten der testbaren Marken haben Enduro-Bikes in deinem Budget (naja, Trek, Rocky Mountain und Santa Cruz wohl nicht ;) https://lenzerheide.com/de/aktuell/veranstaltungen/testride+2017_e_314850 Wenn du ein super Preis-Leistungsverhältnis möchtest, solltest du dir auch Commencal (das neue Supreme SX), Young Talent (Capra), Alutech (Fanes), Radon (Slide und Swoop) oder Canyon (Strive) ansehen. Sind zwar alles Versenderbikes, die du am TestRide nicht finden wirst, jedoch immer wieder positiv von sich hören lassen.
— Stu vor 7 Jahren
Wie kommst du denn zu deinem kommentar, dass die 3 bikes in der abwärtsperformance nicht an enduros rankommen? Ich persönlich kann nur für das spindrift sprechen, aber das liegt von der performance her definitv näher an einem dh bike als bei einem enduro! Ich kann das spindrift mit einem canyon strive mit cc bd air vergleichen, dass spindrift liegt wesentlich satter auf der strecke und ist laufruhiger. Somit lädt es definitv mehr zum baller ein und ist halt schon sehr nahe dran an einem dh bike. Für den uphill würde mich das gewicht nicht stören, sofern man es nicht pressant hat kommt man gut oben an. Als do it all bike wäre mir das spindrift jedoch auf flacheren/tretlastigeren trails zu behäbig und macht da auch nicht sonderlich viel spass. Wenn du willst kannst du auch gerne mal in baden vorbei kommen und mal draufstizen...
— Raptor-30 vor 7 Jahren
Hab vor kurzem ein Swoop 170 7.0 gekauft und bisschen getuned, bergab ist es echt geil, Bergauf kann ich nicht viel sagen, bin nicht so fit im uphill 😀
— LooRider vor 7 Jahren
Das Swoop hat eine durchaus akzeptable Uphill-Performance. Meine Frau fährt damit problemlos Touren. ...und auch im Bikepark.
— bastifunbiker vor 7 Jahren
Alutech Räder könntest du am 3 Länder Enduro am Reschenpass Ende August testen.
— Sevi19 vor 7 Jahren
Nein konnte leider noch keines probefahren. Habe bis jetzt alle nur übers Internet gesehen. Ich habe mich vermutlich von den 180mm Federweg die man bei all diesen 3 Bikes kriegt beeinflussen lassen. Somit hier die Frage wie schnell kommt man mit 160mm die ja bei den meisten Enduros vorhanden sind an die Grenzen bei Drops, Sprüngen etc.? Vielen Dank für den Tipp mit der Lenzerheide. Und bin mir nicht sicher aber ich meinte in der Aktuellen version von World of Mountainbikes ist das Drössiger unter den Top Bikes.
— 420Shred vor 7 Jahren
Mit den aktuellen Enduro-Bikes kannst du, ein Luftdämpfer mit grosser Luftkammer und Ausgleichsbehälter vorausgesetzt (ist heute eigentlich Standard bei den Enduros), problemlos im Park fahren. Da reichen dir 160 bis 170mm in der Regel gut. Wichtiger ist die Geometrie (langes vorderes Rahmendreieck, flacher Lenkwinkel, langer Radstand, tiefes Oberrohr, tiefer Schwerpunkt), damit du dich auch in ruppigem Gelände sicher fühlst, und natürlich eine schluckfreudige Hinterbaukonstruktion. Hier wäre bei den Versender sicher das YT Capra, das Commencal Supreme SX oder das Radon Swoop 170 zu nennen, welche für Trail und Park ausgelegt sind und eine moderne, abwärtsorientierte Geometrie besitzen. Ich kenne die Marke Drössiger nur vom Namen her und die Rankings in diversen Bike-Magazinen sind immer mit Vorsicht zu geniessen ;). Es kann aber gut sein, dass das Bike für dich hervorragend passt, deswegen solltest du dies wenn möglich probefahren. Grundsätzlich würde ich aber sagen, dass wenn du ein Bike mit starker Abwärtsperformance möchtest, du dich nach einer Marke umsehen solltest, die in den Enduro World Series und den dem Downhill World Cup erfolgreich vertreten ist, da nun mal die Praxiserfahrung auf Profiniveau elementar für die Bike-Entwicklung ist ;)
— Stu vor 7 Jahren
Wennd du schon am best of suchen bist, schau dann mal lieber bei mtbnews.de oder pinkbike. Das Drössiger ist wahrscheinlich etwa so wie ein Cube Fritzz (Fahrverhalten). Propain sit ein wirklich sehr gute Markemit sehr guten Bikes. Suchst du etwas verspieltes mit viel Federweg oder etwas ruhiges mit wenig Federweg. Uphill taugliche Freerider sind das Propain, Bionicon, Cube Fritzz, YT Capra.
— offroadrider vor 7 Jahren
Willst du einen Komplettbike oder Costumbike. PS wenn du dich für Cube entscheidest, ich kenn da einen der Cube Fully Rahmen für 500 verkauft, Fabrikneu
— offroadrider vor 7 Jahren
Habe mir letzten Herbst das YT Capra CF 2016 gekauft. Bin sehr zufrieden damit und man kann damit alles machen. Park Einsätze gehen genau so problemlos wie längere Touren. Von der Geometrie und Sitzposition her, entspricht das Capra ziemlich einem Specialized Enduro (dieses konnte ich zwei Wochen Probefahren). Ich habe lediglich zwei Teile gewechselt um das Bike für mich angenehmer zu machen. Dies ist ein 28-er anstelle des 32-er Kettenblatts und die SRAM Guide RS habe ich gegen eine Shimano Zee getauscht. Nun bin ich komplett zufrieden. Die Preis/Leistung ist bei YT von mir aus gesehen topp. Das Bionicon Evo stand bei mir auch lange auf dem Wunschzettel. Ich hatte bereits das Edison von 2009 und war vom Bionicon-System begeistert. Jedoch ist das Bike eher ein Allmountain und für regelmässige Parkbesuche wohl eher nicht geeignet. Deshalb, und auch vom Preis her, habe ich mich für das Capra entschieden.
— Trabi vor 7 Jahren
ein freund von mir verkauft ein YT Enduro mit komplett neuen parts für 2500.- kannst dich mal melden
— killyourlimit vor 7 Jahren
Hallo, bist Du noch auf der Suche? Ich hätte ein absolut tolles BMC Trailfox TF03 zu verkaufen, welches als Enduro Bike auch auf anspruchsvollen Abfahrten gerne Zuhause ist. Es ist in einem Top Zustand und auf Tubuless umgerüstet. Verkauf wegen Nichtgebrauch bzw Neuausrichtung (Marathon). Link: https://traildevils.ch/Market/BMC-Trailfox-TF03-X1-354d12256947c9dc4f7f08d4f6e41705
— haennimarcel vor 7 Jahren