„Ein Königreich für ein Bike“ - Bike Kingdom Lenzerheide
vor 4 Jahren von Traildevil

„Ein Königreich für ein Bike“, so würde wohl der berühmte Satz von Shakespeares König Richard III. lauten, würde dieser im Jahr 2020 in der Schweiz leben. Beziehen würde er sich dabei auf das Bike Kingdom Lenzerheide, das dieses Jahr am 06. Juni erstmalig seine Tore öffnet. Mit neuen Trails, einer Reihe neuer Events, wie dem Bike Kingdom Feast und sogar einer eigenen App wird das neue MTB-Königreich in den Bündner Alpen seinem Namen mehr als gerecht.
Wenn nun am kommenden Wochenende die Schweizer Bergbahnen in Betrieb gehen, öffnet auch das neue Bike Kingdom Lenzerheide seine Pforten und heißt Rider aller Art willkommen. Das Zentrum dieser neuen Biker-Monarchie ist und bleibt der Lenzerheide Bikepark, der seit jeher zu den beliebtesten Bikeparks der Schweiz zählt. Mit fünf Lines von der blauen FLOWline bis zur schwarzen STRAIGHTline, auf der auch dieses Jahr wieder der Downhill Weltcup ausgetragen wird, ist für Ballerfreunde jedes Könnens etwas dabei. Noch mehr Gravity-Spaß wartet direkt nebenan im Alpenbikepark Chur, wo am Hausberg Brambrüesch ebenfalls nach Herzenslust geshreddet werden kann.

Aber Bike Kingdom ist nicht nur Bikepark, denn das Herrschaftsgebiet des sagenhaften MTB-Königreichs erstreckt sich über ganze sechs Regionen: Von „Bear Mountains“ im Osten über „Red Peak“ (Heimat des Lenzerheide Bikepark), „Southern Delights“ und „Steep Trees“ bis hin zu „The Capital“ und „Western Summits“ im Westen, wollen insgesamt mehr als 900 Kilometer Singletrails und technische Leckerbissen entdeckt werden. Neue Trails wie der „Top Fops“ Singletrail, der die June Hütte mit der Alp Fops (Drehort von Danny MacAskills legendärem „Home of Trails“ Video) verbindet, der flowige „The Pipe“ oder der „Urdenfürggli Twister“, der in enge Kehren, und mit einer grandiosen Aussicht bis zur Mottahütte führt, sind nur ein paar der Neuheiten, die in den Ländereien des Bike Kingdom gefahren werden wollen.

Das Bike Kingdom Lenzerheide wäre aber kein richtiges Königreich ohne entsprechende Feste und Turniere. So findet vom 4. bis 6. September der Auftakt der UCI Mountainbike Weltcups mit einen Triple-Header aus Downhill, Cross Country und Short-Track im Lenzerheide Bikepark statt. Lokalmatador und amtierender Weltmeister sowie Gesamtweltcupsieger Nino Schurter darf heuer zum ersten Mal auf dem ihm gewidmeten „Ninos Gold-Trail by ÖKK“ die Titeljagd beginnen. Mit dem Bike Kingdom Feast vom 18.-20. September wird nachgeholt, was zur Saisoneröffnung leider nicht möglich war: Ein fettes Bike Fest mit Dirt Royale, Family Races, Foodständen, Bars und allem, was dazu gehört. Ein Fest von Bikern für Biker!
Für mehr Information zu Lenzerheide – Bike Kingdom: www.bikekingdom.ch
Facebook: www.facebook.com/bike.kingdom
Instagram: www.instagram.com/bike.kingdom
Kommentare
Official Traildevils News
Bleibt die Hoffnung, dass Marketing nicht vor Qualität der Strecken geht.
— sevenfilms vor 4 Jahren
Fünf Lines? Es gibt doch die Schwarze, dann die eine Rote mit North Shore oder ohne und die Blaue
— taio vor 4 Jahren
Und weiss jemand wie hoch die beiden Drops beim Logo sind?
— taio vor 4 Jahren
@sevenfilms genau das dachte ich auch. Als der Bikepark Lenzerheide letztesmal umgebaut wurde, ist meiner Meinung nach genau das passiert: Cooler Bikepark gebaut aber bevor er fertiggestellt war wurde er schon kaputtgefahren da extrem viel Werbung gemacht wurde und auch in den Jahren danach war gefühlt keine Shapecrew vorhanden. Hinzu kommt das es durch den extremen PR entstandenen höheren Andrang leider ziemlich hohe Wartezeiten beim Anstehen unten an der Gondel gegeben hat (30-45min). Auch ein Grund warum ich nur noch sehr selten auf die Heid komme. Als Tipp für die Lenzerheide-Bergbahnen-Tourismus-Moneymaker-AG: Setzt eine gute Trailcrew ein und gebt Ihnen die Mittel die Trails die GANZE SAISON in Schuss zu halten! Es ist auch keine Schande mal ein Trail 1-3 Tage zu sperren um ihn zu Warten. In Whistler klappt das z.B. bestens (auch auf der A-Line). Ein zweiter Lift auf der Rothornseite zu öffnen(zumindest am Wochenende) würde abhilfe für das lange-wartezeitenproblem schaffen. Z.B. den Heimberglift von Parpan aus. Es gibt einige Leute die ähnlich denken wie ich. Wir würden gerne wieder mehr zu euch Biken kommen aber wenn man kaum zum fahren kommt plus es immer teurer& umständlicher wird, gehen wir halt lieber ins Wallis. P.S. die Fülle an so vielen Events stressen auch ein bisschen wenn man einach Biken will. Cheers
— heini vor 4 Jahren
Bin absolut deiner Meinung! War an beiden Wochenenden da. Neue Biketrails im Lenzerheide Bikepark sucht man vergebens. Die neuen Drops waren bis Samstag früh noch gesperrt. Wartezeit an der Rothornbahn bis zu 45min. Das hat uns ziemlich enttäuscht. Da gingen wir mit dem Enduro auf neue Trailsuche. Leider auch auf der Scalottas seite lange Wartezeit bis das Bike hoch kam. Wenig Biketräger am Sessel. Dafür waren die neuen Trails an den "Western Summits" einfach klasse. Wenn man schon so grosse töne spuckt sollte man vorbereitet sein. Bikekingdom hört sich gut an ist aber mehr Marketing als Wirklichkeit. Freue mich schon auf Portes du Soleil. Leider nicht gerade um die Ecke.
— relknip vor 4 Jahren
also wenn schon gross mit Bike Kingdom geworben wird, sollten am Scalottas Lift schon mehr Bikebefestigungsmöglichkeiten vorhanden sein. Nur jeder 10. Sessel hatte ein Bike dran und die Schlange wurde immer länger und länger.
— vogtp vor 4 Jahren
Ab der Höhe Valbella/Parpan führt ein schöner Weg bis zur Mittelstation. (Ab Valbella mit dem e-bike schneller oben als bei der Bahnstation.... Der blaue Flowtrail ist der Hammer.... Ausserdem hat es wunderschöne Wege quer durch alle Wälder und den Hängen entlang. Z.B. ist die Endurotour ab Churer Joch bis Scharmoin teilweise Herausforderung, teilweise Flow... Für Anfänger lohnt sich z.B. der Wald ab Golfplatz bis Lantsch usw. usw. Finde sie haben sich echt Mühe gegeben mit dem Kingdom...
— Muelidani vor 4 Jahren