Gurten Trail

Trailbeschreibung

Die Strecke wird vom Betreiber, Trailnet.ch, offiziell als "Funcross-Strecke" betitelt. Sie erstreckt sich auf ca 1800 Meter Länge und ca 270 Höhenmeter. Der Trail ist grundsätzlich von jedem zu meistern, selbst ganze Familien kommen auf ihre Kosten. Der Track bietet viel Flow und kommt mit einer ganzen Menge Sprünge und Steilwandkurven daher. Jeder Sprung ist jedoch roll- bzw umfahrbar. Die Strecke ist ganzjährig geöffnet und wird je nach dem auch im Winter sehr rege genutzt (allerdings Obacht vor Schlittlern die sich im Schnee auf den Trail verirren) So ziemlich in der Mitte befindet sich eine Brätlistelle, die rege genutzt wird und sich grad auch Einsteigern anbietet um Kontakte und Freundschaften zu knüpfen. Im Sommer wird hier nicht selten bis spät in die Nacht grilliert. An dieser Stelle sei grad nochmal auf die Trailrules verwiesen, die auch am Anfang und Ende der Strecke auf grossen Tafeln dargeboten sind. Es gilt HELMPFLICHT! Bitte beachtet eure Mitmenschen und die Natur, und uns werden noch viele gemütliche Stunden am Güschä gegönnt sein! Die Strecke funktioniert nach dem BFU-Leitfaden und ist mit Nummern ausgestattet, die der Strecke entlang an Bäumen angeschrieben sind. Im Falle eines Unfalls kann man dem Notruf die Nummer nennen dir der Unfallstelle am nächsten ist, so wissen die Sanitäter genau wo und wie sie zufahren müssen. Im Parkhaus ist eine "bikwash"-Anlage an der ihr auf dem Rückweg von der Strecke zum Bähnli vorbeifahrt. Diese steht offen sobald es dreckig wird, bitte putzt euer Bike wenn es schlammig ist, aus Rücksicht auf die Bahnbetreiber. Es gibt zwar ein Parkhaus, doch dies ist relativ teuer, daher sollte man sich umschaun ob noch blaue Parkplätze in der Nähe frei sind. Es hat aber nicht gerade viele. Folgt man der Strasse von der Talstation zur Haupstrasse (Seftigerstrasse) so kommt kurz vor der Kreuzung linker Hand ein kleiner Bikeshop. Ehemals "Robis Werkstatt" jetzt "Fahrrad" bietet sich dort ein kleiner aber feiner Bikeshop, mit einem sympathischen Besitzer der euch gerne und fair bei Defekten am Bike hilft!

Detailinformationen

Anfahrt

Siehe Karte Reisende mit dem öffentlichen Verkehr können recht bequem vom Bern HB auf die S3 Richtung Belb umsteigen. Ihr müsst nur noch an der Station \"Wabern bei Bern\" aussteigen und seid direkt unter der Gurten Talstation.

Preis

Preis für eine 40iger Lochkarte fürs Bike ist 45.-. Dazu benötigt ihr eine Tages für 10.- beim Gurtenbähnli bzw 9.- wenn ihr für die ganze Stadt Bern am Tramautomaten löst. Wieviele Felder euch pro Fahrt vom Kärtli geknippst werden hängt von euren weiteren Abos ab (GA/Halbtax), ausserdem kommen Trailnet-Vereinsmitglieder 1 Feld günstiger. Das ist nicht so teuer wie es erscheint, die wenigsten machen pro Tag mehr als 10 Abfahrten und die Lochkarte verfällt nicht!


1 km
270 hm
3 min
Schwierigkeit: Normal

GPS Track

Weitere Trails in der Nähe
0.4 km West Gurten DH Singletrail
0.8 km Gurten Süd Singletrail
1.1 km Ulmizer Güsche Cher Freeride-Tour
1.9 km Skatepark Weissenbühl Skatepark
2.1 km Skatepark Gaskessel Skatepark
2.2 km Neuer Ulmiz DH Singletrail
2.5 km Pumptrack Weissenstein Pumptrack
3.7 km Bowl Bern Skatepark
4.1 km Weyermannshaus Skatepark
4.4 km Pump Track Lorraine Bern Pumptrack
Teilen:
Hansueli Spitznagel