Swiss Bike Cup: Rennkalender 2024

letztes Jahr von Traildevil
Die 31. Auflage der traditionsreichen MTB-Rennserie in der Schweiz verspricht mit bewährten Elementen und einigen Neuerungen ein aufregendes Jahr. Wie gewohnt, dürfen wir uns auf sieben Etappen im ganzen Land freuen. Hier sind die Highlights des Swiss Bike Cup Rennkalenders 2024.




Saisonstart in Gränichen (AG) – 16. bis 17. März (C1)
Der Saisonauftakt erfolgt nach bewährtem Konzept mit dem beliebten Klassiker in Gränichen (AG).


Monte Tamaro (TI) – Tamaro Trophy 6. bis 7. April (UCI Hors Catégorie & Junior Series)
Eine Woche nach dem Saisonstart in Gränichen kehrt die Tamaro Trophy nach Monte Tamaro in den Swiss Bike Cup zurück.


Lugano (TI) – Lugano Bike Emotions 6. bis 7. April (C1)
Im April heißt es dann erneut: Tessin im Fokus, diesmal mit den Cross-Country Rennen bei den «Lugano Bike Emotions». Das Short Track Race in Lugano fällt jedoch aus dem Programm.

Leysin (VD) 8. bis 9. Juni (C1) 
Alle zwei Jahre wieder. Nachdem die Destination Leysin bereits 2022 erfolgreich im Swiss Bike Cup vertreten war, kehrt sie für 2024 in den Rennkalender des Swiss Bike Cups 2024 zurück.


Echallens (VD)
Schweizer Meisterschaften 12. bis 14. Juli (XCC & XCO)

Die nationalen Saisonhöhepunkte sind erneut Teil des Swiss Bike Cups und Echallens im Kanton Waadt steht bereit, ein unvergessliches Bike-Spektakel zu organisieren. Vincent Mettraux, der Clubpräsident, kündigte bereits an, die XCC Schweizer Meisterschaften am Freitagabend um weitere Kategorien auszubauen.


Bikefestival Basel (BS) – 24. bis 25. August (Hors 
Catégorie & Junior Series)
Das Bikefestival Basel (UCI Horse Catégorie) ist neben Gränichen und der Tamaro Trophy das dritte Traditionsrennen im Swiss Bike Cup Kalender. Die Expo mit einem breiten Angebot der Aussteller und zahlreichen Side-Events, darunter feines Essen und Trinken, macht die Veranstaltung zu einem Highlight.


Finale in Crans-Montana (VS) – 21. bis 22.September (C1 & Junior Series)

Das Saisonfinale in Crans-Montana verspricht bereits jetzt Spannung, da hier neben dem Finale des Swiss Bike Cups eben auch im Juni der MTB-Worldcup 2024 gastieren wird und ein Jahr später, im September 2025, die MTB-Weltmeisterschaften ausgetragen werden. Dimitri Isler von Human Sports Management AG freut sich, neben den Auftritten als Weltcup- und Weltmeisterschaft-Organisator eben auch das Finale des Swiss Bike Cups austragen zu dürfen.





Neue Fun-Kategorien und Konsolidierung

Das Fun-Rennen-Konzept erfährt eine Überarbeitung. Die neue Kategorie "Fun Easy Ride" bietet allen (alters- und geschlechtsunabhängig) eine Möglichkeit, an einem Format mit reduzierter Rundenanzahl ohne Siegerehrung oder Gesamtwertung teilzunehmen – perfekt für Cross-Country-Rookies oder diejenigen, die es gemütlicher angehen möchten.





Swiss Bike Cup Kids Camp 2024

Die erfolgreiche Förderung junger Talente geht ebenso weiter. Das Swiss Bike Cup Kids Camp wird auch im kommenden Jahr veranstaltet. Zeitpunkte sowie Destinationen werden allerdings zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.  

Anmeldestart ist der 11. Dezember 2023 ab 20:00 Uhr auf der Website des Swiss Bike Cups
  Kommentare

Traildevil

letztes Jahr 11/24/2023

Featured

Letzte Beiträge von Traildevil

mal angesehen.
Dominik Bosshard