Erfolgreicher Auftakt der neuen Cycle Week

vor 3 Jahren von Traildevil
Trotz erschwerten Veranstaltungsbedingungen, Sommerferien und Wetterpech verzeichnet die neue Cycle Week vom 4. – 8. August einen erfolgreichen Auftakt dank neuem Konzept. Aufgrund der zentralen Lage in der Europaallee mit einer Frequenz von rund 50'000 Passant*innen, konnten sich die zufriedenen Aussteller*innen einem breiten Publikum vorstellen – und im Bike Village Brunau einem zielgerichteten. Rund 1000 Besucher*innen nahmen in den 100 kostenlosen und ausgebuchten Workshops und Rides teil. Im spektakulären ZüriDirt Contest siegte Bernd Winkler um einen Punkt vor dem Lokalmatador Lucas Huppert. Zukünftig soll die Cycle Week im Frühling durchgeführt werden. Infos und Sendungen des CYCLE WEEK CHANNELS gibt es auf www.cycleweek.ch.




Die erste grosse Velowoche hat sich behauptet: Trotz unsicherer Covid-Situation, trotz Lieferengpässen in der Velobranche und trotz dem Kompromiss die Veranstaltung während der Sommerferien durchzuführen – die Cycle Week in Zürich ist gelungen! Wenn auch die vielen Regenschauer die Besucher*innen wiederholt vertrieben – kaum war mal Stimmung auf Platz – so hatte es dennoch schnell wieder neue Laufkundschaft, dank der zentralen Lage am Hauptbahnhof. In der Europaallee profitierte das Velofestival von einer Frequenz von rund 50'000 Passant*innen, wodurch es die Velokultur einem breiten Publikum vorstellen konnte. «Aufgrund von Covid-19 haben wir ein komplett neues Expo-Konzept entwickelt. Der gesäte Samen hat gekeimt, der Auftakt in eine neue Ära ist vollbracht. Wir freuen uns künftig, die Cycle Week hoffentlich unter normalisierten Umständen mit vielen Aktivierungen weiterzuentwickeln», stellt OK-Präsident Erwin Flury in Aussicht. Zusammen mit seinen Partnern Thomas Eberle und Donald Nader hat er sich der Herkulesaufgabe gestellt, unter verzwickten Umständen eine Veranstaltung mit bestmöglicher Planungssicherheit zu kreieren. So entschied man sich für eine Lösung, bei der die Besucher*innen örtlich und zeitlich im Freien verteilt werden – einerseits durch das Bespielen mehrerer Schauplätze und anderseits durch ein attraktives Angebot an Aktivitäten im kleinen Rahmen. Der Effort, aus der Situation das Beste zu machen, wurde seitens Aussteller*innen, Partner*innen und Mitwirkenden hoch geschätzt und mitgetragen.



Action im ZüriDirt Contest und Urban Cyclocros

«Hoffentlich gewinne ich dieses Jahr. Doch ehrlich gesagt, liegen mir grössere Sprünge besser», erzählt der Profi-Biker Lucas Huppert aus Zürich noch vor dem ZüriDirt Contest, der Teil der FMB World Tour mit Silberstatus ist. Doch leider hat es wieder nicht sein sollen. Zum dritten Mal wird er in seinem Heim-Contest auf Platz zwei versetzt – heuer ganz knapp um nur einen Punkt. Den Sieg erflog sich der Österreicher Bernd Winkler. An Hupperts Platzierung im FMB Ranking ändert dies jedoch nichts, da er als Nummer 8 sowieso der beste Athlet im Starterfeld war. Während das Wasser vom Himmel schüttete, rasten die Athlet*innen im Urban Cyclocross unbeirrt durch den Wassergraben der Josefwiese. Am besten gelang dies am Samstag dem Radquerschweizermeister Kevin Kuhn und Nicole Göldi, welche bei für sich den Sieg einfuhren.





Unter schwierigen Bedingungen ist die neue Veranstaltung Cycle Week gut gestartet – die Grundlage ist erstellt. Zukünftig soll das Velofestival zum Saisonauftakt der Velobranche im Frühjahr stattfinden. Man stelle sich also dieses Velofestival bei schönem Frühlingswetter, ausserhalb der Ferienzeit und bei normalisierten Umständen vor – eine fantastische Cycle Week 2022 steht in Aussicht. Weitere Infos auf www.cycleweek.ch. Kommentare

Traildevil

vor 3 Jahren 8/11/2021

Official Traildevils News

Letzte Beiträge von Traildevil

mal angesehen.

Kommentare

Dominik Bosshard