DT Swiss Steckachse - Hebel gelöst
vor 4 Jahren von Voelligkrank
Hallo Zusammen
Ich versuche gerade meine hintere Steckachse von DT Swiss zu lösen.Leider hat sich "nur" Der Hebel gelöst. Hat jemand ne Idee, wie ich die rauskriege?Soll ich den Hebel rein "Lock"titen? Oder verstehe ich das System grad komplett falsch?
Merci und liebe GrüsseJoshy![]()
Kommentare
Ich versuche gerade meine hintere Steckachse von DT Swiss zu lösen.Leider hat sich "nur" Der Hebel gelöst. Hat jemand ne Idee, wie ich die rauskriege?Soll ich den Hebel rein "Lock"titen? Oder verstehe ich das System grad komplett falsch?
Merci und liebe GrüsseJoshy

Also im Prinzip scheint mir das schon richtig. Bei meinen Schnellspannern löst sich allerdings die Gegenseite, so wie bei dir kenne ich das nicht. Kannst du die Achse jetzt rausnehmen? Dann wäre es ein seitenverkehrtes System oder ein "abziehbares". Das einzge, was ich auf die Scnnelle bei DT finde ist das hier: https://dycteyr72g97f.cloudfront.net/uploads/HXSXXX00N2051S/MAN_HXSXXX00N2051S_WEB_ZZ_001.pdf Wenn es das Sytem wäre, das unten mit D bezeichnet wird... alles andere hat von hier aus wenig Sinn.
— Bagheera vor 4 Jahren
Hey, Nein, das Problem ist, dass die Gegenseite ja noch kleiner ist. Da müsste schon die Seite vom Spanner raus. Ich denke jedoch, dass der Hebel mit dem Gewinde besser halten müsste und satt dessen die Gegenseite rausdrehen müsste. Ich habe dir noch mehr Bilder im Anhang. (Im eingebauten Zustand). Habe jetzt den Spanner mit Locktite mal reingemacht und versuche es morgen nochmals. Vielleicht klappt es ja?
— Voelligkrank vor 4 Jahren
BTW: Ich konnte grad in nem anderen Forum was dazu finden, der hatte wohl das gleiche Problem. Seine Lösung hat er jedoch nie kommuniziert. Daher hab ich da mal reingeschrieben. :-) https://www.mtb-news.de/forum/t/dt-swiss-steckachse-hinten-hebel-rausgedreht.899097/
— Voelligkrank vor 4 Jahren
Statt hochfester Schraubensicherung, hätte ich es erstmal mit Montagepaste/Mittelfester Sicherung und etwas Kriechöl (Caramba, Brunox oder Bellray 6 in 1) versucht.
— PETE vor 4 Jahren
Hast Du schon versucht das Hinterrad zu entlasten wenn Du die Achse entfernen willst? Also etwas unterstellen und das Bike im Ständer drehen, bis das Hinterrad auf dem Gegenstand „steht“.
— PETE vor 4 Jahren
Habe ich am morgen schon. Hat nich gereicht. Daher habe ich heute abend den festen genommen. Mal schaurn ob es reicht. Sonst muss ich wohl ausbohren 😔
— Voelligkrank vor 4 Jahren
Inkl. entlastetem Hinterrad und Kriechöl auf der anderen Seite?!
— PETE vor 4 Jahren
Jup... Leider steinfest...
— Voelligkrank vor 4 Jahren
Hat sich immer nur gleich das Gewinde vom Hebel gelöst..
— Voelligkrank vor 4 Jahren
So, also die X-Tra Strong von Geistlich scheint nicht zu reichen. Ich geh davon aus, liegt an der Hülse (Innengewinde), die aus Alu ist, und die Schraube aus Stahl. Versuche es nun noch mit 2k. Wenn das nicht geht, bleibt nur noch Gegenseite ausbohren und gewinde setzen... :-(
— Voelligkrank vor 4 Jahren
Solange Du noch an die Seite mit dem Gewinde kommst, hättest du dort doch einen Linksausdreher ansetzen können, nicht?
— PETE vor 4 Jahren
Das wäre noch ne Idee.. Am Arsch ist die Achse aber dann so oder so - Egal was ich mache. Wer macht bitteschön 2 Rechtsgewinde in ein 2 Teiliges Achssystem?
— Voelligkrank vor 4 Jahren
Willst Du eher, dass sich der Hebel löst wenn Du versuchst sie festzuziehen und Du de facto das nötige Drehmoment nicht erreichen kannst?
— PETE vor 4 Jahren
Naja man könnte den Hebel einfach als 1 Stück mit der Achse verbinden. Sehe keinen Grund den einzeln zu entfernen. Für alles andere gibt es ja den Hebel mit dem Imbusseinsatz.
— Voelligkrank vor 4 Jahren
Vermutlich war das der Versuch ein System zu schaffen, wo man den Hebel tauschen kann falls er mal abbricht. Sonst müsste man quasi immer die gesamte Achse ersetzen?!
— PETE vor 4 Jahren
Naja ist halt einfach nicht fertig bedacht. Nützt mir jetzt aber alles nix. Will da auch nicht selber basteln. Dann muss ich wohl zur Servicestätte.
— Voelligkrank vor 4 Jahren
Probier es sonst mit dem Föhn zu erwärmen, Aluminium dehnt sich stärker als Eisen bei niedriger (60-80°C) Temperatur. Somit würde sich deine Achse kaum dehnen, während sich das Aluminium für die Steckachsenaufnahme dehnt. Dem Carbon sollte es nichts antun, der Epoxidkleber hält in der Regel Temperaturen vom -65°C bis +250°C aus. Mit Steckachsenaufnahme meine ich das Parallelogramm. Falls es nicht aus Alu ist, dann bringt erhitzen nichts.
— offroadrider vor 4 Jahren
Imho sind die RWS aus Alu, nicht?
— PETE vor 4 Jahren
Hm, aber wenn sich die Aufnahme dehnt, hält die Achse ja noch besser im Gewinde, oder verstehe ich dich gerade falsch? :-)
— Voelligkrank vor 4 Jahren
Nein, falls ices richtig verstanden habe, so ist die Achse aus Stahl, einem Metall mit hoher Schmelztemperatur. Die Aufnahme ist allerdings aus Aluminium, einem Metall mit eher niedriger Schmelztemperatur. Wenn du jetzt die Aufnahme erhitzt, so dehnen sich beide Metalle, das ist klar. Das Aluminium wird sich aber stärker ausdehnen, weil es nun näher am Schmelzpunkt ist. Die Aufnahme dehnt sich und nun sollte es einfacher gehen, die Achse rauszukriegen. Ob es funktioniert kann ich nicht garantieren, in deiner Situation, würde ich es aber versuchen
— offroadrider vor 4 Jahren
Ich glaube die Aufnahme ist auch aus Stahl. Ich kann mir schlecht vorstellen, dass sie aus Aluminium wäre, denn dann wäre das Gewinde schnell kaputt.
— offroadrider vor 4 Jahren
Hm ich denke aber die achse ist auch aus alu. Aber n Versuch ists wert, danke dir!
— Voelligkrank vor 4 Jahren
Das kann sehr gut möglich sein, würde mich aber auch nicht überraschen. Überall versucht man am Bike Gewicht zu sparen, auch dort wo es nicht sein soll. Schrauben sollte immer aus Eisen bzw. Stahl sein, dann kann man sie sehr oft nutzen, bei Aluminium ist der Verschleiss einfach viel zu hoch und man muss sehr aufpassen.
— offroadrider vor 4 Jahren
DT Swiss schreibt Aluminium. Alle meine RWS Achsen sind aus (vermutlich hochfestem) Aluminium.
— PETE vor 4 Jahren
@offroad: du liegst sowas von daneben. Schreib besser nichts als solche Unwahrheiten zu verbreiten....
— gallier vor 4 Jahren
Innengewinde und Aussengewinde Hebelseitig entfetten und mit hochfestem Loctite (638) zusammenschrauben ohne fest anziehen, danach 1 Tag warten und Achse rausschrauben. Danach würde ich den Loctite nochmals mit dem Heissluftföhn lösen und den Hebel wieder mit Loctite fest mit der Achse verschrauben. Oder alternativ bei einem Händler deines Vertrauens vorbei gehen, das kostet wahrscheinlich nicht viel mehr als das Loctite und den Ärger. Das was offroadrider stimmt so übrigens nicht, der Epoxydharz bei deinem Carbonrahmen hält sehr sehr wahrscheinlich nicht -65 bis 250 Grad aus, mit dem Föhn würde ich also einen Bogen um den Rahmen machen. Die DT Swiss Achsen sind aus Alu und Schrauben aus Eisen.... tz tz tz
— kazwei vor 4 Jahren
Danke, wenigstens einer der nicht irgend nen Schwachsinn schreibt....
— gallier vor 4 Jahren
Naja, und dumme Sprüche reissen ist kein Schwachsinn? Helfen kann halt nicht jeder..
— Voelligkrank vor 4 Jahren
Ich reisse keine dummen Sprüche, sondern untermauer den Beschrieb von kazwei ;)
— gallier vor 4 Jahren
Danke für den Tipp. Ich habe das jedoch gestern schon mit Geistlich Hard (grüne Flüssigkeit) probiert. Natürlich schön entfettet davor. Ich kann mir morgen noch 638er besorgen, sind jedoch beide auf Acrylatbasis und anaerob.
— Voelligkrank vor 4 Jahren
Das mit dem hochfesten Loctite 638 sollte doch schon gehen. Wirklich gründlich sauber machen und die Geduld aufbringen das Ganze auch richtig aushärten zu lassen. Letztendlich kann das doch nicht so fest verschraubt sein? Wahrscheinlich löst sich das Ganze mit einem Knack und lässt sich dann locker rausschrauben. Der Anfangswiderstand wird das Problem sein, festgefressen kann ich mir das nicht recht vorstellen.
— sespri vor 4 Jahren
So, danke für die Hilfe von allen. Nun hat es geklappt auf folgendem Weg: - Reinigen der Teile - Einsatzen einer M6 - 6 Kant schraube (Sauberer als das Hebelgewinde) - Auftragen Geistlich Hard (Grüner Locktite) - 24h trocknen - leichte Schläge mit Gummihammer auf gegenstück der Achse - Lösen mit Schlagschrauber
— Voelligkrank vor 4 Jahren