Ankündigung des Snow Bike Festivals 2018
vor 7 Jahren von Traildevil
Das weltweit führende Winter Mountainbike Event findet in Gstaad vom 18. bis 21. Januar 2018 statt. Das 4-tägige Etappenrennen ist das ultimative Abenteuer für Profis und Amateure. Für Teilnehmer gilt es eisige Temperaturen auszuhalten, schwierige Anstiege zu bewältigen und technische Abfahrten zu meistern. Als Belohnung bietet die Region Gstaad atemberaubende Aussichten, imposante Berge und ein wahrlich einzigartiges Mountainbike Erlebnis in Herzen der Schweizer Alpen.
![]()

Photo by snowbikefestival.com
Snow Bike Festival Mitgründer, Herman Coertze ist “begeistert über das Vertrauen welches die UCI in das Snow Bike Festival durch die Akkreditierung als „Stage Race Class 1“ zeigt. Wir haben einen einzigartigen Event geschaffen, welcher spannenden Wettbewerb mit einem Abenteuer verbindet.“ Die Nachricht vom Upgrade der UCI-Klassifizierung als „Stage Race Class 1“ hat auch in der Destination Gstaad große Freude ausgelöst. Die Verantwortlichen der Ferienregion sehen in dieser Auszeichnung einen enormen Schub für das etablierte Top-Event. Je attraktiver die Klassifizierung, desto attraktiver ist das Rennen für Professionals und somit auch für Sponsoren, Zuschauer und Medien. Dieser Image-Gewinn generiert zusätzliche Logiernächte und hat damit einen direkten Effekt auf die Wertschöpfung in der Region. Patrick Bauer Produkt-Manager ‘Bike‘ ist stolz, „dass uns mit dem motivierten Team des Snow Bike Festivals eine mehrjährige Partnerschaft verbindet. Wir freuen uns auf die neue Ausgabe vom 18. bis 21. Januar 2018.“
![]()

Photo by snowbikefestival.com
Vorjahressiegerin Katrin Leumann meint das Snow Bike Festival ist „für jeden Sportler ein unglaubliches Erlebnis und es erweitert den Horizont. Man kommt nicht nur physisch an seine Grenzen, sondern hat auch mit den äußeren Umständen wie Kälte oder schwieriger Untergrund zu kämpfen. Belohnt wird man natürlich durch die atemberaubende Landschaft und den perfekt organisierten Event. Es ist einfach etwas Spezielles, das es nur einmal gibt!“
Die Streckenführung bietet einmalige Aussichten auf die Täler und weltbekannten Berge rund um Gstaad. Die harte Arbeit während den Anstiegen wird durch einmalige Abfahrten auf Skipisten, welche normalerweise nur für Skifahrer reserviert sind, belohnt.
Weitere Informationen findest du hier. Kommentare

Photo by snowbikefestival.com
Snow Bike Festival Mitgründer, Herman Coertze ist “begeistert über das Vertrauen welches die UCI in das Snow Bike Festival durch die Akkreditierung als „Stage Race Class 1“ zeigt. Wir haben einen einzigartigen Event geschaffen, welcher spannenden Wettbewerb mit einem Abenteuer verbindet.“ Die Nachricht vom Upgrade der UCI-Klassifizierung als „Stage Race Class 1“ hat auch in der Destination Gstaad große Freude ausgelöst. Die Verantwortlichen der Ferienregion sehen in dieser Auszeichnung einen enormen Schub für das etablierte Top-Event. Je attraktiver die Klassifizierung, desto attraktiver ist das Rennen für Professionals und somit auch für Sponsoren, Zuschauer und Medien. Dieser Image-Gewinn generiert zusätzliche Logiernächte und hat damit einen direkten Effekt auf die Wertschöpfung in der Region. Patrick Bauer Produkt-Manager ‘Bike‘ ist stolz, „dass uns mit dem motivierten Team des Snow Bike Festivals eine mehrjährige Partnerschaft verbindet. Wir freuen uns auf die neue Ausgabe vom 18. bis 21. Januar 2018.“

Photo by snowbikefestival.com
Vorjahressiegerin Katrin Leumann meint das Snow Bike Festival ist „für jeden Sportler ein unglaubliches Erlebnis und es erweitert den Horizont. Man kommt nicht nur physisch an seine Grenzen, sondern hat auch mit den äußeren Umständen wie Kälte oder schwieriger Untergrund zu kämpfen. Belohnt wird man natürlich durch die atemberaubende Landschaft und den perfekt organisierten Event. Es ist einfach etwas Spezielles, das es nur einmal gibt!“
Die Streckenführung bietet einmalige Aussichten auf die Täler und weltbekannten Berge rund um Gstaad. Die harte Arbeit während den Anstiegen wird durch einmalige Abfahrten auf Skipisten, welche normalerweise nur für Skifahrer reserviert sind, belohnt.
Weitere Informationen findest du hier. Kommentare