ZIPP 3ZERO MOTO Laufradsatz
vor 4 Jahren von Traildevil
Die 3Zero Moto-Laufräder von Zipp sind seit zwei Jahren auf dem Markt und haben sich bereits bei einigen Enduro World Series-Siegen des Lappiere-Teams bewährt. Ihre einwandigen Carbonfelgen sind so konzipiert, dass sie eine außergewöhnliche Dämpfung bieten, indem sie der Felge erlauben, sich lokal um ihre eigene Achse zu drehen, wodurch die Felge bei Unebenheiten punktuell etwas nachgeben kann.
![]()
![]()

Jetzt legt Zipp nach und hat die 3Zero MOTO Laufräder überarbeitet und dabei den deutlichen Motocross-Einfluss beibehalten. Sie verfügt nun über eine komplett neue Nabe, die ein schnelleres Einrasten und einen stärkeren Freilauf-Mechanismus bietet, der auch für die Verwendung an E-Bikes ausgelegt ist. Der Quarq TyreWhiz Drucksensor ist nicht mehr im Lieferumfang enthalten, kann aber separat erworben werden.
![]()

Der neue Nabensatz wurde in Deutschland entwickelt und verfügt über 12 Sperrklinken. Diese arbeiten in vier Gruppen zu je drei Sperrklinken, was in Kombination mit dem 33-Zähne-Sperrklinkenring 132 Eingriffspunkte ergibt. Das Einrasten von drei Sperrklinken auf einmal prädestiniert die Naben ebenfalls für den E-Bike-Einsatz. Die Naben sollen auch ein verbessertes Dichtungsdesign für bessere Haltbarkeit haben.
Weitere Infos findet Ihr aufhttps://www.sram.com/de/zipp Kommentare


Jetzt legt Zipp nach und hat die 3Zero MOTO Laufräder überarbeitet und dabei den deutlichen Motocross-Einfluss beibehalten. Sie verfügt nun über eine komplett neue Nabe, die ein schnelleres Einrasten und einen stärkeren Freilauf-Mechanismus bietet, der auch für die Verwendung an E-Bikes ausgelegt ist. Der Quarq TyreWhiz Drucksensor ist nicht mehr im Lieferumfang enthalten, kann aber separat erworben werden.

Der neue Nabensatz wurde in Deutschland entwickelt und verfügt über 12 Sperrklinken. Diese arbeiten in vier Gruppen zu je drei Sperrklinken, was in Kombination mit dem 33-Zähne-Sperrklinkenring 132 Eingriffspunkte ergibt. Das Einrasten von drei Sperrklinken auf einmal prädestiniert die Naben ebenfalls für den E-Bike-Einsatz. Die Naben sollen auch ein verbessertes Dichtungsdesign für bessere Haltbarkeit haben.
Weitere Infos findet Ihr aufhttps://www.sram.com/de/zipp Kommentare