Test: Alpina Rootage Evo
vor 3 Jahren von Traildevil
Nicht halb, nicht ganz, sondern dreiviertel: Der Jethelm Alpina Rootage Evo soll mehr Schutz als ein herkömmlicher Enduro-Helm bieten, dabei aber leichter und variabler als ein Fullface-Helm sein. Erreicht wird das mit der optisch markanten, weit über die Ohren gezogenen Konstruktion, die schwere Verletzungen im Falle eines heftigen seitlichen
Aufpralls reduzieren kann, so der Hersteller. Stösse dämpft das EPP-Material an den Ohren und am Hinterkopf ab. Alpina zufolge verliert es auch bei wiederholten Aufschlägen nicht an Schutzfunktion. Das festehende Schild ist voll ins Design integriert. Grosse Lüftungsöffnungen und -kanäle stellen die Frischluftzufuhr sicher und verhindern den Hitzestau.
![]()

Testeindruck
Auch wenn die Optik gewöhnungsbedürftig ist: Der Alpina Rootage Evo sitzt perfekt. Durch die tiefgezogenen Seiten, welche die Ohren integireren, sitzt der Helm deutlich stabiler als wir es von Halbschalenhelmen kennen. Im Falle eines Sturzes oder seitlichen Schlags kippt der Helm weniger leicht zur Seite. Zusätzlich sind Wangen und Kiefer geschützt, was bislang nur bei Helmen mit festem oder abnehmbarem Kinnbügel der Fall war. Trotz des zusätzlichen Materials ist der Helm sehr leicht und sehr gut belüftet, wodurch beim Tragegefühl keine Abstriche zu verzeichnen sind.Im Test kam der Helm sowohl auf etlichen kurzen Laps als auch Tagestouren mit rund 1'000 Höhenmetern zum Einsatz, ohne, dass der Komfort nachliess. Auch die Kombination mit Brille funktionierte einwandfrei. Lediglich beim Visier vermissten wir die Verstellmöglichkeit, um mehr Platz für die (hochgeschobene) Goggle zu ermöglichen. Wünschenswert wären ausserdem Netzeinsätze an den vorderen Lüftungsöffnungen, um Fliegen draussen zu lassen – und die Mähne drinnen.
![]()

![]()

Fakten
Grössen: 52 - 57 cm, 57 - 61 cm
Farben: Mattschwarz, Mattgrau, Mattblau, Navyblau
Gewicht (gewogen): 508 g (52 - 57 cm)
Preis: 199 CHF
Alle Infos: www.alpina-sports.ch Kommentare

Testeindruck
Auch wenn die Optik gewöhnungsbedürftig ist: Der Alpina Rootage Evo sitzt perfekt. Durch die tiefgezogenen Seiten, welche die Ohren integireren, sitzt der Helm deutlich stabiler als wir es von Halbschalenhelmen kennen. Im Falle eines Sturzes oder seitlichen Schlags kippt der Helm weniger leicht zur Seite. Zusätzlich sind Wangen und Kiefer geschützt, was bislang nur bei Helmen mit festem oder abnehmbarem Kinnbügel der Fall war. Trotz des zusätzlichen Materials ist der Helm sehr leicht und sehr gut belüftet, wodurch beim Tragegefühl keine Abstriche zu verzeichnen sind.Im Test kam der Helm sowohl auf etlichen kurzen Laps als auch Tagestouren mit rund 1'000 Höhenmetern zum Einsatz, ohne, dass der Komfort nachliess. Auch die Kombination mit Brille funktionierte einwandfrei. Lediglich beim Visier vermissten wir die Verstellmöglichkeit, um mehr Platz für die (hochgeschobene) Goggle zu ermöglichen. Wünschenswert wären ausserdem Netzeinsätze an den vorderen Lüftungsöffnungen, um Fliegen draussen zu lassen – und die Mähne drinnen.


Fakten
Grössen: 52 - 57 cm, 57 - 61 cm
Farben: Mattschwarz, Mattgrau, Mattblau, Navyblau
Gewicht (gewogen): 508 g (52 - 57 cm)
Preis: 199 CHF
Alle Infos: www.alpina-sports.ch Kommentare