Im Test: Orbea Rallon M-LTD

vor 2 Jahren von Traildevil
Verjüngungskur bei Orbea: Deren Enduro-Klassiker Rallon bekam zum Start in die neue Bikesaison ein klares Update verpasst. Dies bietet keine Revolution, aber feine Evolutionen mit jeder Menge funktionellen Features. Das Ziel ist klar: das Rallon als Vollgas- und Spass-Maschine weiter zu perfektionieren.    



Für Zocker von Computerspielen gibt es regelmässig Updates. Bei erfolgreichen Bike-Modellen ist das nicht anders. So haben auch die Techniker aus Nordspanien an ihrem Enduro-Star Rallon gefeilt. Das Ergebnis ist kein «Major Update», aber eine liebevolle Modellpflege. Die Optik des Carbon-Rahmens hat sich nicht grundlegend verändert. Neu ist ein «Lockr» genanntes Staufach im Unterrohr, das Platz für Tools, einen Schlauch oder Energieriegel bietet. Pfiffig: Das Hauptgelenk des Hinterbaus hält zudem ein Mini-Tool bereit, und verhindert mit einem Magneten, dass dieses auf Rüttelpisten verloren geht. Ein weiteres Tool sitzt in der Hinterachse. Aber das ist natürlich nicht alles. Auch die Geometrie haben die Orbea-Ingenieure überarbeitet. Sie ist nun etwas gestreckter, zudem sollen ein grösserer Reach und fünf Millimeter längere Kettenstreben für noch mehr Laufruhe beim Tempobolzen sorgen.  



Mehr Kontrolle verspricht ein steilerer Sitzwinkel. Auch an der Kinematik wurde gearbeitet: Das Einfederverhalten wurde progressiver, um Durchschläge weitgehend zu eliminieren. Für eine noch höhere Haltbarkeit hat Orbea die Dichtungen der Lager überarbeitet. Top für grosse Fahrer: Im geraden Sitzrohr lassen sich auch sehr lange Sattelstützen (bis 200 Millimeter) komplett versenken. Biker, die auf verspieltes Downhillen stehen, können ausserdem eine Mullet-Version mit 27,5-Zoll-Hinterrad wählen. Gerade für kleinere Fahrer und Fahrerinnen ist die geringe Überstandshöhe fein. So erlaubt das Bike eine Menge Bewegungsfreiheit und vermittelt viel Sicherheit, wenn es im Gelände zur Sache geht.Das Rallon sucht die Action. Ob im Bikepark, auf knackigen Enduro-Strecken oder im alpinen Gelände, ist ihm fast egal.  



BORN Magazin Fazit: Ein Bike auf der Überholspur: Das Rallon 
M-LTD ist ebenso wettkampftauglich wie 
spielerisch und eignet sich für alpine Downhills, harte Enduro-Strecken und Bikeparks.   

Daten, Fakten, und weitere Fahreindrücke: Hier gibt es alle Infos zum Orbea Rallon M-LTD Kommentare

Traildevil

vor 2 Jahren 4/19/2022

Tags — orbea

Featured

Letzte Beiträge von Traildevil

mal angesehen.

Kommentare

Dominik Bosshard