Heute: Velodemo in Züri!
vor 6 Jahren von silvio
Nie ist eine abendliche Velofahrt durch Zürich gemütlicher, als am einzigen Tag im Jahr, an dem die Radfahrer die ganze Breite der Strasse für sich haben!
Mit Musik auf allen möglichen und unmöglichen unmotorisierten Rädern kutschiert der Veloumzug durch die Stadt. Start und Ziel befindet sich auf dem Bürkliplatz. Dort gibt es eine Velomodeschau. Style - dich und dein Velo. Wer mitmachen will, meldet sich bei beim Start der Rundfahrt.
Route:

Programm Dienstag, 22.September
18.00: Start der Velodemo auf dem Bürkliplatz
20.30: zurück auf dem Bürkliplatz
20.30: Velomodeschau: Style - dich und dein Velo mit anschliessender Musik
Dieses Jahr unter dem Motto: «Meh Platz fürs Velo».
Velofahren in der Stadt Zürich ist immer noch ein Extremsport. Velowege sind oft schwer zu finden oder verlieren sich an schwierigen Stellen oder auf Kreuzungen im Nichts. Viele empfinden Velofahren in Zürich als gefährlich oder unangenehm, während andere sich mit dem Velo durch den Verkehr kämpfen und Mühe haben sich an die Verkehrsregeln zu halten. Grund dafür ist die schwache Veloinfrastrukur. Viele europäische und schweizer Städte zeigen jedoch, dass eine gute Veloinfrastruktur in Städten möglich ist und dass diese das Verkehrsklima und die Lebensqualität deutlich verbessern. Das Velo in Städten ist praktisch, schnell und erst noch umweltfreundlich und gesund.
Bild: Lukas De Ventura (Facebook)
Kommentare
Mit Musik auf allen möglichen und unmöglichen unmotorisierten Rädern kutschiert der Veloumzug durch die Stadt. Start und Ziel befindet sich auf dem Bürkliplatz. Dort gibt es eine Velomodeschau. Style - dich und dein Velo. Wer mitmachen will, meldet sich bei beim Start der Rundfahrt.
Route:

Programm Dienstag, 22.September
18.00: Start der Velodemo auf dem Bürkliplatz
20.30: zurück auf dem Bürkliplatz
20.30: Velomodeschau: Style - dich und dein Velo mit anschliessender Musik
Dieses Jahr unter dem Motto: «Meh Platz fürs Velo».
Velofahren in der Stadt Zürich ist immer noch ein Extremsport. Velowege sind oft schwer zu finden oder verlieren sich an schwierigen Stellen oder auf Kreuzungen im Nichts. Viele empfinden Velofahren in Zürich als gefährlich oder unangenehm, während andere sich mit dem Velo durch den Verkehr kämpfen und Mühe haben sich an die Verkehrsregeln zu halten. Grund dafür ist die schwache Veloinfrastrukur. Viele europäische und schweizer Städte zeigen jedoch, dass eine gute Veloinfrastruktur in Städten möglich ist und dass diese das Verkehrsklima und die Lebensqualität deutlich verbessern. Das Velo in Städten ist praktisch, schnell und erst noch umweltfreundlich und gesund.
