Frühlingsgefühle im Februar

letztes Jahr von Traildevil
Man, das Wetter! Immer ein Thema, auch wenn man nicht gerade auf einem Bauernhof arbeitet und von den Umständen abhängig ist. Die meisten von uns müssen dem Wetter beim Arbeiten nicht mehr ins Auge blicken – gemütlich wird stattdessen in Bürostühlen im Coworking Space geschaukelt, während man mit Kaffee-Tasse und aufgedruckten, motivierenden Bike-Sprüche in der einen und Smartphone in der anderen Hand durch die dutzenden Wetter-Apps wischt. Vielleicht zeigt zumindest eine dieser Apps das Wetter-Phänomen, welches man sich in diesem Moment erhofft. Trotz allem – oder vielleicht genau deswegen – wird dem Ganzen in den Medien jede Menge Platz eingeräumt. Die Wettervorhersage im Fernsehen kurz vor der Prime-Time hat eine höhere Einschaltquote als so manche Late Night Show. Wer da auftritt, gilt fast schon als Star und ist dann konsequenterweise auch in allen möglichen Medien vertreten, sobald man Nachwuchs bekommt, sich ein neues, teures Auto kauft oder ins erste Social Media Fettnäpfchen tritt.



Dieses Internet steht dem analogen TV dabei in nichts nach. Wer bei Google nach "Wetter" sucht, hat danach über 98 Millionen Angebote, aus denen man wählen kann. Von professionellen Wetterdiensten bis hin zu Wettervorhersagen mit Hilfe des Hundertjährigen Kalenders. Ich bin mir sicher, dass sich auch einige Seiten finden lassen, wo man sich das Wetter mittels Tarotkarten vorhersagen lassen kann. Wenn man sich einige der Schlagzeilen zu den Wettervorhersagen so anschaut, scheint das auch gar nicht so abwegig: «[…] erst friert's, dann schneit's, dann wird's warm, dann wieder kalt und zum Schluss Frühling pur.» Treffender könnte man den Zuschauern oder Lesern wohl nicht sagen: «Schau aus dem Fenster». Bleibt nur die Frage zu klären, ob das Problem beim Wetter oder den Vorhersagen liegt. Bei den momentanen Wetterumschwüngen und Extremen scheint Aus-Dem-Fenster-Gucken beinahe die beste Taktik zu sein: Tage mit 15 Grad im Winter folgen auf jene mit 30 cm Neuschnee. Zurzeit können wir Biker uns zumindest nicht beschweren. Bis zur Schneefallgrenze sind es je nach Wohnort ein paar Höhenmeter, weshalb das Enduro, Trail Bike oder Hardtail bei dem einen oder anderen schon früher als gedacht aus dem Winterschlaf erwacht. Begleitet wird das Phänomen von der Öffnung der ersten Trails in den Alpen. Während die einen noch in freudiger Erwartung ihre Ski wachsen, hat die Brambüeschbahn seit dem 17. Februar den Sommerbetrieb eingeläutet. Bis 16 Uhr nimmt die Bahn Bikes mit und der untere Teil des Bikeparks kann befahren werden.


Aber hey, nicht zu früh freuen! Der Februar kann schliesslich genauso viele Überraschungen bereithalten, wie es Bremswellen in den Anliegern bekannter Bikepark-Strecken gibt. Auch die Betreiber der Brambüeschbahn wissen das, weshalb die Trails so lange geöffnet bleiben, wie es die Bedingungen eben zulassen.

Und wie sieht's auf den umliegenden Trails aus? Der Winter hat gefühlt noch gar nicht richtig begonnen und der Frühling scheint sich noch nicht ganz sicher, ob er sich hervorwagen soll. Dennoch freuen wir uns darüber, dass mit jedem Tag ohne Regen die Schlammgruben langsam austrocknen. Eine Konsequenz des frühen Saisonstarts ist wohl die Tatsache, dass man früher als gedacht mit seiner eigenen Unsportlichkeit konfrontiert wird. Hätte man die Vorsätze doch ein wenig konsequenter verfolgt. Eine andere Konsequenz ist wiederum, dass man gefühlt nie weiss, welches Outfit das richtige für den nächsten Ride ist: Gefütterte Schuhe mit Gore-Tex Membran und wasserdichte Socken liegen genauso griffbereit neben der Sonnencreme und dem luftigen Holzfellerhemd. Erst am Ende des Tages besteht Gewissheit darüber, ob man die nächsten Stunden damit verbringen wird, Schlamm vom Rahmen zu kratzen oder ob es reicht, einmal gefühlvoll den Staubwedel zu schwingen. Aber wollen wir uns nicht beschweren und freuen uns mit gemischten Gefühlen darüber, bereits im Februar wieder auf den Trails unterwegs zu sein. Von unserer Seite bleibt nichts anderes zu sagen als: Wir wünschen euch einen guten Saisonstart. Kommentare

Traildevil

letztes Jahr 2/21/2024

Tags — singletrail

Featured

Letzte Beiträge von Traildevil

mal angesehen.

Kommentare

Hansueli Spitznagel