E-Bikes - Chancen für den gesamten Bikesport?

vor 9 Jahren von silvio
Ich konnte am 15. und 16 Oktober für Traildevils den Ride Mountainbike-Kongress in Chur besuchen. Der Kongress ist ein Zusammentreffen von Branchen-, Tourismus- und Interessenvertreter aus dem Alpenraum. Ich konnte dort mit diversen Personen über eure Argumente zum Thema E-Mountainbike sprechen.

 Eure Inputs waren:
http://traildevils.ch/Talk/58acfe4e-31cf-cefc-4280-08d2d23d0487

Generell wird die skeptische Haltung der Szene nicht geteilt. E-Bikes werden als Chance gesehen, neuen Kunden tolle Mountainbike Erlebnisse zu ermöglichen.


E-Mountainbike von Specialized

Jonathan Sweet, Global Manager bei Bosch e-Bike, stellte gleich zu Beginn klar: Elektrovelos mit Nummernschild haben, gesetzlich verordnet, im Wald nichts verloren. Die Bestimmungen lassen lediglich sogenannte Pedelecs zu. Das sind E-Bikes mit einer Unterstützung bis 25km/h und 500 Watt (Deutschland 250 Watt). 

Die meisten E-Mountainbikes kommen darum in 250W Ausführung. Vielen Teilnehmenden, wie auch mir, war das bisher nicht ganz klar. Der Tempounterschied zeigt sich somit grundsätzlich nur bergauf, downhill und im flachen Gelände sind wohl weiterhin eher Können, Fitness und Persönlichkeit ausschlaggebend.

In diesem Zusammenhang wunderten sich einige, warum ein grosser Teil der Szene den Transport per Seilbahn/Busshuttle Bike-ethisch für vertretbar hält, E-Support allerdings nicht.


Scott E-Genius 

Ride Herausgeber Thomi Giger bemerkte zur weitverbreiten Skepsis: „Die Argumente der traditionellen Biker gegen die E-Biker gleichen sich deren, die ich seit Jahrzehnten von Trail-Gegnern höre.“ Ob E oder nicht, wichtig sei, dass man Angebote für Biker schaffe, um so Konfliktherde zu entflechten. 

Das von den traditionellen Bikern oft aufgebrachte Argument, dass durch E-Bikes unerfahrene Radfahrer die tollen Trails verstopfen und ausfahren würden, wurde weitgehend abgewiegelt. Es sei die technische Herausforderung eines Trails, die Spreu von Weizen trenne. Technisch schwache E-Mountainbiker würden durch den Motor nicht technisch versierter und werden die schwierigen und anspruchsvollen Trails weiterhin meiden. Denn was ist frustrierender, als wenn man einem Trail nicht gewachsen ist? 


Guido Tschugg würde diesen Sprung wohl auch ohne E-Support stehen

Tourismus-Destinationen investieren da, wo sie ein Geschäft sehen. Beim Kongress wurde sichtbar, dass der Mountainbikesport immer mehr als relevanter Faktor wahrgenommen wird. Falls die E-Bike Entwicklung tatsächlich zu mehr Bikern führt (was viele skeptisch betrachten), dürften Destinationen vermehrt in MTB Infrastruktur investieren. Dies käme dann allen Bikern zu Gute. Generell glaube ich, je mehr Leute in der Bevölkerung Velo fahren, desto grösser wird die Akzeptanz der Radfahrenden. Sei dies auf den Trails in Destinationen und Agglomeration oder bei Radweg-Diskussionen in den Städten. Wenn E-Biker zusätzlich vermehrt ihr Auto stehen lassen, kann dies nur positiv gewertet werden.

Voraussichtlich werden vermehrt Biker gewisse geeignete Trails hochfahren. Bosch pusht z.B. aktiv den „Uphill Flow“. Dazu wurde festgestellt, dass fitte Biker dies bereits jetzt schon tun. Ausserdem muss auf einem Trail immer mit Verkehr gerechnet werden. Seien dies Wanderer, ein umgestürzter Baum oder eben Biker, die einem entgegen kommen.



Der Vermutung, dass es zu grösserer Trail-Erosion kommen könnte, wurde nicht ganz von der Hand gewiesen. Schliesslich lassen sich mit E-Bikes auf der Abendtour zwei Abfahrten absolvieren statt nur eine. Es ist also mit mehr Abfahrten pro Trail zu rechnen als bisher. Ins gleiche Horn blasen Diskussionen um GPS gestützte Trailverzeichnisse, die „Secret Trails“ für alle zugänglich machen.      

Ich glaube, und ziehe damit ein Fazit, wir sollten der Entwicklung entspannt entgegenschauen. Zu stoppen ist sie sowieso nicht. Die meisten Branchen- und Tourismusvertreter sehen der E-Entwicklung durchwegs positiv entgegen und werden sie ohnehin aktiv fördern. Wenn E-Bikes zu mehr Velo-Aktivität in der Bevölkerung führen, wird uns dies generell zu Gute kommen.

Höchste Zeit für mich also, endlich mal ein E-Mountainbike auszuprobieren!

Die Diskussion ist eröffnet! Kommentare

silvio

vor 9 Jahren 10/29/2015

Letzte Beiträge von silvio

mal angesehen.

Kommentare

Hansueli Spitznagel