Toggle navigation
Login
Home
BikeMap
Talk
Markt
Shops
Bikes
Events
Bilder / Videos
Login
Registrieren
Übersicht
Details
Talk
Bilder
Videos
Biketrail Weissenstein - Talk
Zustand ist potentiell
Perfekt
Zustand melden
Checkin
Hast du Fragen, Feedback, Anregungen, Lob oder Verbesserungsvorschläge?
Post
Der Biketrail ist leider noch GESCHLOSSEN, aktuell wird noch gebaut. Vom 17.03. bis 11.04.25 ist Revision der Seilbahn, offizieller Saisonstart am 12.04.25 (Änderungen vorenthalten). Auch nach der Eröffnung ist mit geschlossenen Streckenabschnitten zu rechnen.
Kommentar
von
kermitli
vor 3 Wochen
Perfekt
Frisch revidiert, bis Mittelstation 1a-Zusand. Mittel- bis Talstation Zustand sehr gut. Biketrail erstaunlich trocken.
Zustandsmeldung
von
kermitli
vor 3 Wochen
Perfekt
Der Trail ist noch GESCHLOSSEN, aktuell wird noch gebaut. Vom 17.03. bis 11.04.25 ist Revision der Seilbahn, offizieller Saisonstart am 12.04.25 (Änderungen vorenthalten). Auch nach der Eröffnung ist mit geschlossenen Streckenabschnitten zu rechnen.
Zustandsmeldung
von
kermitli
vor 3 Wochen
Seilbahn Weissenstein, Revision Zwischen dem 18.11.2024 und dem 29.11.2024 bleibt die Seilbahn Weissenstein aufgrund der Revision durchgehend geschlossen.
Kommentar
von
kermitli
vor 4 Monaten
Sehr cool gebauter Trail, Danke an alle Büezer! Endlich hat auch Solothurn seinen Trail. Ich denke, dies wird von den Biker honoriert und hoffentlich von den SO-Behörden mit dem Waldgesetz nicht torpediert. Ich schliesse mich aber den meisten Kommentaren an; Warum nicht Halbtages oder 2h / 3h Karten? Zwar kurzfristig weniger Einnahme, aber ich für mich würde dafür an mehreren Tagen fahren.
Kommentar
von
Trailgeil
vor 6 Monaten
Ich war am Sonntag da, und zwar von 13 Uhr bis 17 Uhr. Ich habe auch vor, jeweils am Mittwochnachmittag mit meiner Tochter hinzugehen. Da wäre es gut, wenn es eine Halbtageskarte gäbe. So bezahle ich CHF 45 für mich und CHF 23 für meine Tochter. CHF 68 für einen halben Tag biken ist schon eher an der oberen Grenze, zumal wir da zusammen nicht mehr als 4-mal runterfahren. Da würde eine Halbtageskarte oder die Gültigkeit der Juniorkarte für die Tageskarte und/oder Halbtageskarte meiner Tochter helfen. Den Trail finde ich superschön für einen Flowtrail. Genau das, was in der Gegend noch gefehlt hatte. Nach Magglingen kann ich mit meiner Tochter noch nicht. Da hätte sie keinen Spass. Bis jetzt musste ich mit meiner Tochter nach Marbachegg, Wiriehorn, La Berra oder Metabief. Das ist alles mehr als eine Stunde von Bellmund, wo ich wohne, entfernt. Der Gurten ginge auch noch, ist aber mit dem Weissenstein und den anderen genannten Destinationen nicht vergleichbar.
Kommentar
von
REGR
vor 6 Monaten
Sälü Mikart, Tageskarte für Ski kostet 45.- wie fürs Bike. Das Ding ist halt ich als Biker fahre nicht von 9-17h30 non Stop. Das kann ich gar nicht (nicht mehr?). Jeden falls bin ich kein top Athlet mit einer Kondition aus Stahl. Das heisst ich werde wohl kaum vor Mittag da hin fahren. Letzten Sonntag von 12h30 bis 17h haben wir gute 10 Abfahrten gemacht, danach bin ich eh fertig... also wäre das mit den Halbtageskarten halt schon nice. 35 Stutz für den halben Tag wie für Ski wäre doch schon mal ein Anfang.
Kommentar
von
VanRude
vor 6 Monaten
Servus zusammen Ich war Samstag und Sonntag dort. Ich finde den Trail super spaßig, die Metal Crow hat da super Arbeit geleistet Welche die nur Steil ist geil und es kann nicht verblockt genug sein, sind da wohl falsch. Ich war auch der Truppe die denn alten Trail gepflegt haben. Damals gab es noch 1/2 Tageskarten… Ich habe ein gutes Argument diese wieder einzuführen . Ich werd mal mit ihnen reden und wenn sie nicht höhren wird ihnen viel Geld durch die Lappen gehen. Das mit der Rampe… Ich habe das ganze Weekend keine Biker dort gesehen… Das mit dem Preisen… was zahlt man für eine Ski Tageskarte….?
Kommentar
von
mikart
vor 6 Monaten
Gestern zum ersten mal den neuen Weissenstein Biketrail gefahren. Ich fand die Piste sehr gut gebaut, und spassig zum fahren, Hammer Bike Park Feeling, Hammer Tag. An dieser Stelle Bravo und ein grosses Danke an die Planer und Shapers! Meiner Meinung nach eine der besten Flow Piste in der Region. Über die Preise kann man sich streiten, aber billig würde ich es nicht nennen. Was ich hingegen komplett unverständlich finde ist, dass es keine Halbtageskarten fürs Biken gibt. Das ist eine Lücke die man schliessen sollte.
Kommentar
von
VanRude
vor 6 Monaten
Ig weis jo nid warum me übere preis muss Motze . Johre lang hei leute vor Pistenbaugrupe wo ig ou no dir bi gzi bi die Alti Strecke mit Pikel und Schaufel von hand in Standt gehalten und Käpft für e Legali Piste. Mi söt froh sie dases entlich so weit isch und es e legali geili piste git a üsem Hausberg! Preise finde ig persönlich billig mi muss halt e Tages oder Halbtages karte lösse. De chame so mängisch wie me woht und no cha ufe und abe. Und de isch das sehr billig. Ig Persönlich freue mi sehr das es entlich noch johre e legali piste git. Wirde mis Sfr Palmer ou wieder us em Keller holle.
Kommentar
von
michuuuprobst
vor 6 Monaten
28.- für eine Einzelfahrt, 500.- für ein Jahresabo?? Lieber geh ich auf Magglingen wos mehr Trails und günstigere Tickets hat
Kommentar
von
bendaet
vor 6 Monaten
Die Rampe ist absolut bedeutungslos für den Trail! Vielleicht hat euch die Bahn nur verarscht?! Si wollten da ein Restaurant um noch mehr Kohle zu machen......bei diesen preisen geht ich lieber zur Konkurrenz. Typisch Solothurn
Kommentar
von
zotti
vor 6 Monaten
Perfekt
Vorbereitungen nahezu abgeschlossen, Biketrail befindet sich in perfektem Zustand. Offizielle Eröffnung am 14.09.2024.
Zustandsmeldung
von
kermitli
vor 6 Monaten
ERÖFFNUNG - SA, 14. SEPTEMBER Ab dem 14. September 2024 erwartet Mountainbike-Enthusiasten mit dem neuen Bike Trail Weissenstein eine aufregende Herausforderung. Die Eröffnung des Trails wird mit einem spannenden Programm samt zahlreichen Aktivitäten vor Ort gefeiert. Prominente aus der Bike-Szene, darunter die E-Mountainbike Weltmeisterin Nathalie Schneitter und das Schweizer Aushängeschild im Slopestyle Lucas Huppert, werden die ersten Fahrten auf der neuen Strecke unternehmen. Zudem gibt es verschiedene Workshops, Foto-Spots und einen Mini-Air-Bag-Jump im Village bei der Talstation Oberdorf. Betreiber der Strecke ist die Seilbahn Weissenstein AG, welche beim Bau der Strecke auf die Unterstützung der Sponsoren BKW, Baloise und GAW (GA Weissenstein GmbH) zählen konnte, die bei der Eröffnung ebenfalls vor Ort sein werden. Parkieren Die Parkplätze werden am Eröffnungstag stark beschränkt sein, da der Event auf dem Parkplatz 1 in der Talstation stattfinden wird. Wir bitten Sie wenn möglich mit dem öffentlichen Verkehr anzureisen. Zielbahnhof: Oberdorf SO, Bahnhof (direkter Zugang zum Event) Zeit Inhalt Ort 09:00 Event Start Parkplatz 1 Talstation 10:00-11:00 Workshop Ride with the Crew Zelt Flying Metal (Village) 11:30-12:30 offizielle Eröffnung Bike Trail Bühne Talstation 12:30-12:45 Mini-Air-Bag-Jump, Lucas Huppert Village Talstation 14:00-15:00 Workshop Ride with the Crew Zelt Flying Metal (Village) 15:30-15:45 Mini-Air-Bag-Jump, Lucas Huppert Village Talstation 17:00 Ende der Veranstaltung https://www.seilbahn-weissenstein.ch/biketrail.html
Kommentar
von
kermitli
vor 6 Monaten
Medienmitteilung der SWAG (Betreiberin) vom 22.11.2023; Flowtrail wird baldmöglichst fertiggestellt: "Zum Bau der Bikepiste am Weissenstein Die Seilbahn Weissenstein AG (SWAG) hat zur Entflechtung der Besucherströme von Wanderern und Bikern, wegen der unzureichenden Platzverhältnisse bei der Bergstation, einen gesonderten Startraum für die Biker geplant. Gegen die vom Bau- und Justizdepartement unnötig eingeschränkte Baubewilligung hat die SWAG Beschwerde geführt. Die Seilbahn Weissenstein AG nimmt den Entscheid des Solothurner Verwaltungsgerichts zur Kenntnis. Sie bedauert, dass das Gericht nicht auf die begründete Beschwerde gegen die Auflagen des Bau- und Justizdepartementes betreffend die Gestaltung des Biker-Startraumes bei der Bergstation Weissenstein eingegangen ist. Die SWAG begrüsst aber auch, dass das Urteil des Verwaltungsgerichtes klar festhält, wie, wo und zu welchem Zweck die geplante Terrasse für den Bikerstartraum bei der Bergstation gebaut werden darf. Bis auf die Einschränkung, dass die Terrasse nicht in der gewünschten Grösse entstehen darf, entsprechen die Feststellungen im Urteil den Plänen der SWAG. Die Einbusse von rund 24 Quadratmetern Terrassenfläche wegen zu geringen Waldabstandes ist hinzunehmen. Erst der Betrieb der Bikestrecke wird zeigen, wie gross die Einschränkung durch die unnötige beengten Platzverhältnisse im Startbereich ist. Die SWAG nimmt den Bau des Startraumes bei der Bergstation sowie die Fertigstellung der Bikepiste umgehend in Angriff. Die Bikepiste soll so bald als möglich in Betrieb genommen werden. Da die Bauarbeiten auf dem Weissenstein stark Wetter abhängig sind, kann zurzeit noch kein Endtermin für die Eröffnung genannt werden."
Kommentar
von
kermitli
letztes Jahr
Bezüglich Flowtrail Weissenstein gibts jetzt eine Petition: https://www.petitio.ch/petitions/1CSg2
Kommentar
von
odi80
letztes Jahr
Stand der Dinge Flowtrail https://www.telem1.ch/aktuell/endloser-streit-die-bikestrecke-auf-dem-weissenstein-kann-man-immer-noch-nicht-eroeffnen-151649472
Kommentar
von
kermitli
letztes Jahr
Das ganze Projekt ist offiziell bewilligt, auch die ganzen Tier, Naturfreunde, Wanderer,Jäger etc. konnten nach langem überzeugt werden und haben zugestimmt. Nun von denselben wieder eine Einsprache…. laut Zeitungsberichten gehe es ihnen ums Prinzip !! Also nicht um die Tiere, Bäume, Natur… Lieber auf Prinzipien pochen als das Hirn zu gebrauche… Das ganze Projekt wird wieder mal verzögert und kostet viel Geld. Natürlich werden jetzt die ganzen coolen Wanderwege weiter befahren und es gibt weiterhin böse Worte und rote Köpfe .., Verständlich, seit letztem Jahr besteht ein Super Trail welcher aber gesperrt ist. Absolut unverständlich, diese Schildbürgerei ist wohl einzigartig. Ich finde die ganze Situation einfach nur besch… und bin gespannt ob der Trail dieses Jahr noch eröffnet wird???
Kommentar
von
mikart
letztes Jahr
Ich kann mir vorstellen, dass das gesamte Projekt abgenommen und freigegeben werden muss. Heisst, der Trail inkl. der Startrampe und nicht nur "Teile des Projekts". Unverständlich finde ich, dass erst jetzt gegen die Rampe Einsprache eingereicht wurde, obschon ganz bestimmt schon vor dem Bau des Trails klar sein MUSSTE, dass ein Startbereich hinkommt. Zudem diese unnötige Diskussion, dass keine Bauten näher als 20 oder 30 Meter zu einem Wald errichtet werden darf zumal die Bergstation auch keine 30 Meter vom Wald entfernt steht. Naturschutz alles gut und recht, kein Thema. Aber die sollten alle mal etwas locker durch die Hose atmen!
Kommentar
von
welikephil
letztes Jahr
Dass man deswegen den Trail nicht eröffnet und somit den Einsprechern nicht den Wind aus den Segeln nimmt, verstehe ich aber nicht. In Marbachegg und dem Gurten geht das auch ohne separate Rampe. In der Marbachegg müssen die Biker sogar mitten durch die Terrasse des Bergrestaurants...
Kommentar
von
REGR
letztes Jahr
Die Naturschützer werden von mir in Zukunft keinen Rappen mehr kriegen. So etwas möchte ich nicht auch noch mitfinanzieren...
Kommentar
von
REGR
letztes Jahr
Medienmitteilung vom 16. März 2023, SWAG Seilbahn Weissenstein AG In Betriebnahme der Bikestrecke am Weissenstein blockiert Die Fertigstellung der Bikestrecke am Weissenstein wird ein weiteres Mal durch Einsprachen verzögert. Obwohl die Strecke in grossen Teilen bereits fertiggestellt und bewilligt ist, kann sie ohne funktionierenden Startbereich nicht in Betrieb genommen werden. Letzterer darf auf Grund von Einsprachen nicht wie geplant fertiggestellt werden. Die Seilbahn Weissenstein AG hat die Verfügung des Bau- und Justizdepartementes des Kanton Solothurn vom 27.2.2023 zur Kenntnis genommen. Der Verwaltungsrat der SWAG ist der Meinung, dass die mit der Verfügung erhobenen Auflagen für den Bau eines Bikerstartraumes auf der Westseite der Bergstation, einen geordneten Ablauf mit Trennung der Besucherströme (Wanderer/Biker) und einen effizienten Betrieb im Startbereich, wenn nicht verunmöglichen, so doch stark behindern. Die SWAG bedauert, dass die tourismusfeindliche Haltung der Einsprecher vom Bau- und Justizdepartement gestützt wird. Der Entscheid verhindert eine sinnvolle, zukunftsorientierte Lösung auf dem Solothurner Hausberg und läuft den Interessen der Wanderer, Naturschützer, Jäger und Biker zuwider. Die Seilbahn Weissenstein AG hat gegen die Verfügung des Bau- und Justizdepartementes BJD Beschwerde beim Verwaltungsgericht eingereicht. Vorläufig wird auf den Bau eines Startraumes im am 27.2. 2023 vom BJD des Kanton Solothurn verfügten Rahmen verzichtet und die Bikestrecke nicht in Betrieb genommen. Selbstverständlich bietet die Seilbahn Weissenstein nach wie vor ihren Biketransport an und bringt die Biker auf den Berg. Der teils bereits fertig gebaute offizielle Biketrail bleibt bis auf weiteres gesperrt, da im Moment weder ein geordneter Bikebetrieb noch ein Rettungsdienst gewährleistet werden können.
Kommentar
von
kermitli
vor 2 Jahren
Ich denke, dass da einiges Schief gelaufen ist und versteh die Bahn noch keine Biker zu befördern bis die Rampe steht. Was ich nicht verstehe: Der Trail ist offiziell bewilligt und gebaut. Das nun wieder gewisse Vereine, welche man für den Trail überzeugen konnte,nun für die Rampe einsprache gemacht haben um das Projekt ein Jahr heraus zu zögern…..?:-( Und das der Trail, auch wenn man selber hochpedaliert, nicht befahren werden darf… dann halt weiter auf den Wanderwegen…
Kommentar
von
mikart
vor 2 Jahren
Flowtrail ist mehrheitlich fertig gestellt, darf aber bis auf Weiteres nicht befahren werden (Piste gesperrt). Problem ist die Rampe an der Bergstation zur Trennung der Biker/Wanderer wogegen Einsprache erhoben wurde. Da dies noch (immer) hängig ist kann aktuell keine Rampe gebaut werden und ohne die wird der Flowtrail nicht eröffnet. Wenn nun alles zügig gelöst werden kann (erteilte Baubewilligung), ist eine Eröffnung auf Spätsommer/Herbst 2023 noch möglich..
Kommentar
von
kermitli
vor 2 Jahren
Hello, does anyone know when the trail opens at weissenstein?
Kommentar
von
Sad
vor 2 Jahren
Katastrophal
Der alte Trail ist nicht mehr fahrbar! Der neue Flowtrail wird voraussichtlich 2023 eröffnet.
Zustandsmeldung
von
welikephil
vor 2 Jahren
Perfekt
Bis auf weiteres gesperrt…
Zustandsmeldung
von
mikart
vor 2 Jahren
Neue Bikestrecke (Flowtrail) am Weissenstein kann gebaut werden. Falls alles rund läuft kann in die Stecke im nächsten Jahr (Sommer 2022) eröffnet werden. https://www.luzernerzeitung.ch/solothurn/kanton-solothurn/weissenstein-keine-einsprachen-gegen-bikestrecke-auch-vogelschuetzer-geben-gruenes-licht-ld.2163311
Kommentar
von
kermitli
vor 3 Jahren
Trail Weissenstein
Hallo...
Beitrag
von
BMWE30
vor 3 Jahren
Hallo Nico006 Das denke ich weniger. Die Seilbahn Weissenstein AG ist seit geraumer Zeit an der Arbeit für eine neue Bikestrecke. Der Ball liegt aktuell beim Amt für Raumplanung Kanton Solothurn, es gibt noch einige Einsprachen. DEm ganzen etwas Zeit lassen, dann kommt das schon gut. :)
Kommentar
von
welikephil
vor 4 Jahren
Hallo wenn die strecke in so einem Schlechten Zustand ist. Ist es dann nicht mlglich einen Shapeday oder etwas ähnliches zu organisieren?
Kommentar
von
Nico006
vor 4 Jahren
@fool direkt von der Geschäftsleitung der Seilbahn Weissenstein AG.
Kommentar
von
welikephil
vor 4 Jahren
@trailtalents Von welcher offiziellen Seite reden wir hier?
Kommentar
von
Fool
vor 4 Jahren
Von offizieller Seite: "Die bestehende alte Strecke ist nur noch ab der Mittelstation Richtung Tal einigermassen befahrbar, wird nicht mehr unterhalten. Wir pushen oder promoten diese Strecke auch nicht mehr…"
Kommentar
von
welikephil
vor 4 Jahren
Fahrbar
Der Trail wird wahrscheinlich wenig befahren, er ist extrem zugewachsen, man sieht nicht wirklich was kommt...
Zustandsmeldung
von
SwissEfendi
vor 4 Jahren
Die Seilbahn ist noch geschlossen und hat bisher kein Datum zur Wiederinbetriebnahme bekannt gegeben: https://www.seilbahn-weissenstein.ch/
Kommentar
von
odi80
vor 4 Jahren
Kann mir jemand sagen, ob die Strecke am Samstag funktioniert und ob die Seilbahn funktioniert
Kommentar
von
Jotaracing
vor 4 Jahren
Weiss jemand ob es die Strecke noch gibt und ob sie in einem fahrbaren Zustand ist ?
Kommentar
von
Freerider2505
vor 4 Jahren
Katastrophal
Nass und schlecht gewartete Piste... oberer Teil ist stark verwachsen, Gap über Bach nicht fahrbahr (in der Landung ist ein Asthaufen), der untere Teil mit den künstlichen Hindernissen ist total zerfallen. Sehr schade.
Zustandsmeldung
von
Link21
vor 5 Jahren
Fahrbar
Sehr nass und rutschig.
Zustandsmeldung
von
Link21
vor 5 Jahren
Gut
Sehr guter Zustand der Strecke insgesamt. Sprünge, Wallride etc. sind gewartet und man erkennt wo der Trail durchläuft
Zustandsmeldung
von
SchmidiNoudy
vor 5 Jahren
Gut
Brücke vor dem Wallride wurde 6. und 7.4.19 neu gebaut.
Zustandsmeldung
von
Fool
vor 5 Jahren
Gut
Trocken, leider im unteren Teil vereinzelt Äste im Weg, weiter wird die Piste offensichtlich nicht gewartet.
Zustandsmeldung
von
Link21
vor 6 Jahren
Gut
Zustandsmeldung
von
Fool
vor 6 Jahren
Fahrbar
Potential wäre da, hoffen wir auf eine professionell gebaute piste
Zustandsmeldung
von
norcochris
vor 6 Jahren
Wie ist die strecke ab nesselboden bis oberdorf? Lohnt sich die anfahrt, sprich besteht da effektiv eine piste? Und das wichtigste...wie finde ich ab nesselboden den einstieg? Merci für infos
Kommentar
von
norcochris
vor 6 Jahren
Gut
Oberer Teil sehr ausgewaschen, viele Brennesseln und stauden. Macht nicht viel Spass, ist auch von der Streckenführung her nicht sonderlich spannend. Von Mittelstation bis Talstation viel besser (und sehr spassig), man sieht aber an mehreren Stellen deutliche Erosion durch die Gewitter. Der untere Teil ist super gebaut, ein wenig mehr Erosionsprävention/Pflege würde die Sache deutlich verbessern.
Zustandsmeldung
von
Bokito
vor 6 Jahren
Die Strecke vom Weissenstein bis Mittelstation ist ein Mix von Geröll und Wurzeln. Für Anfänger schlecht. Trail ist auch tricky zum Finden, da Schilder fehlen. Strecke von Mittelstation bis Oberdorf ok. Eher teuer.
Kommentar
von
sabsab
vor 6 Jahren
Trotzdem zu überteuert..
Kommentar
von
Downhill0r
vor 6 Jahren
sory peace321. aber es gibt auch halbtageskarten.und es ist eine downhillstrecke und keine autobahn wie der gurten.
Kommentar
von
michuuuprobst
vor 6 Jahren
Kein verhältnismäßiges Angebot für Biker
Kommentar
von
Peace321
vor 6 Jahren
Gut
Es gibt leider keine Biker Abo das Tagesticket kostet 42Fr.-so ist es Absolute nicht wert Nachmittags 32.- die strecke ist es nicht wert definitiv für das Geld.
Zustandsmeldung
von
Peace321
vor 6 Jahren
Gut
Am Wochenende wärent den BikeDays war die Strecke in 1A Zustand und auf alle Fälle einen Besuch wert, solange das Wetter stabil bleibt.
Zustandsmeldung
von
Fool
vor 6 Jahren
Fahrbar
Zustandsmeldung
von
doonyzer
vor 6 Jahren
Ok danke für deine Antwort. Mal schauen ob das Wetter morgen mitspielt...
Kommentar
von
YvoSportivo
vor 7 Jahren
solte fahrbar sein aber kann sein das du bei der ersten abfahrt holz und steinchen aus dem weg reumen must.leider sind wir von der pistenbaugrupe weisenstein weter bedingt Schnee!😕 noch nicht zur pistenpflege gekomen sory
Kommentar
von
michuuuprobst
vor 7 Jahren
Weis jemand ob die Strecke zurzeit fahrbar ist?!?
Kommentar
von
YvoSportivo
vor 7 Jahren
Jemand lust mit einem anfänger am kommenden sammstag bisschen biken?
Kommentar
von
Robby04
vor 7 Jahren
Hat jemand Lust am Samstag auf eine Runde downhill ?
Kommentar
von
Fabian96
vor 7 Jahren
Gut
Heute war der Trail recht schlammig. Nach einem Stück war der Trail recht rutschig und bitte vorsichtig fahren, sonst wird man vom rutschigen Trail rausgeworfen.
Zustandsmeldung
von
Ridingxzc2alps
vor 7 Jahren
Perfekt
Zustandsmeldung
von
Dziks
vor 7 Jahren
Gut
Nach 10 Abfahrten wird die Linie schon besser. Müssten mal etwas shapen. Wenn wer Lust hat, bei mir melden :)
Zustandsmeldung
von
Downhill0r
vor 8 Jahren
Gut
Wenn man sich Trails wie Biel / Gurten gewohnt ist, mit schönen Kurven ist man hier falsch. Nicht sehr flowig, dafür die Downhilline anspruchsvoll mit mehreren kleinen Sprüngen. Macht Spass!
Zustandsmeldung
von
Downhill0r
vor 8 Jahren
Es hat eine Gondel
Kommentar
von
12flo67
vor 8 Jahren
Ist dort ne Seilbahn? Oder schieben? Ich und mein Kolege wollen eben mal nur Downhillen und nicht schieben.
Kommentar
von
Rutboy
vor 8 Jahren
Perfekt
Zustandsmeldung
von
12flo67
vor 8 Jahren
Perfekt
Haben die Strecke wieder mal ein bisschen aufgeräumt. Geröll ist beseitigt, Schlammlöcher mit Steinen gestopft und Gewucher zurückgeschnitten.
Zustandsmeldung
von
bendaet
vor 8 Jahren
Wie ist der Trail zu fahren für fortgeschrittene Anfänger? Bei meiner ersten Besichtigung wars doch ein wenig tricky auf dem mittleren Kamm, da brauchts doch da und dort genug Speed um auf den nächsten Hügel zu kommen. Ein paar neue Fotos von einem Downhiller wären cool :)
Kommentar
von
MTBuddy
vor 8 Jahren
Der Trail ist teilweise etwas Steil und lose, hat auch off-camber Sektionen. Jedoch gut fahrbar als "fortgeschrittener Anfänger." Die Jumps haben immer Chickenlines und die ganz ganz steilen Lines ebenfalls.
Kommentar
von
bendaet
vor 8 Jahren
Perfekt
Strecke hat die Bikedays sehr gut überstanden. Ein wenig schnellere Linienführung, für besseren "Flow". Teilweise auf der Umführung ein wenig schlammig, jedoch nichts Schlimmes.
Zustandsmeldung
von
bendaet
vor 8 Jahren
Perfekt
Zustandsmeldung
von
mikart
vor 8 Jahren
Perfekt
Wir haben die Strecke für den Sommer vorbereitet. Der Trail wurde von der Mittelstation abwärts herausgeputzt und die Line optimiert. Die schrägen (off-camber) Stellen wurde ausgebessert und sind jetzt sehr gut fahrbar. Diverse kleine neue Features wurden hinzugefügt, wie die Wallride nach der Brücke und diverse kleinere Kickers, Drops und breitere Lines. Viel Spass beim Fahren!
Zustandsmeldung
von
bendaet
vor 9 Jahren
Fahrbar
Zurzeit sehr viel Laub auf der Strecke. Der obere Teil (Weissenstein->Nesselboden) macht Spass, geht entlang eines alten Bachbetts. Sehr steinig, eher weniger steil, macht aber fun! Im unteren Teil Nesselboden->Oberdorf ist der mittlere Abschnitt sehr schlammig und kaum fahrbar aufgrund tiefer Gräben durch Forstarbeitfahrzeuge. Viele Sprünge eingebaut, ein Anleger, enge wurzlige Abschnitte, würde Spass machen wenn man diesen Teil fahren könnte!
Zustandsmeldung
von
MTBuddy
vor 9 Jahren
Gut
Zustandsmeldung
von
bendaet
vor 9 Jahren
trail muss man im moment suchen… voll mit Laub, sehr glatt aber fahrbar. Habe Pickel und Schaufel gesehen, ein oder zwei neue kl. Sprünge. Ansonsten alles beim alten, halt lange nicht mehr gepflegt.
Kommentar
von
mikart
vor 10 Jahren
Erster teil oben ziemlich scheisse!( altes Flussbett) . Ich bin immer in der Mittelstation ausgestiegen. Seilbahn leider ausser Betrieb, macht mal vorwärts.. hüüü jetz !! Strecke mit viel Potenzial, das stimmt. Könnte man viel draus machen.
Kommentar
von
d.rod#91
vor 14 Jahren
Das Bachbeet, oberer Teil ziemlich anspruchsvoll, viele spitze Steine und Rinnen. Der Mittlere Teil ist ziemlich spassig und der untere Teil ist einfach breite schotterstrasse mit einem kleinen trail durch den Wald. Alles in allem ein gute Strecke bedarf aber eindeutig mal wieder einer gründlichen Pflege-aktion.
Kommentar
von
DHI
vor 14 Jahren
Die strecke ist nicht sonderlich gepflegt.. denoch ein riesen spass
Kommentar
von
MBrider
vor 15 Jahren
Ich war dieses wochenende und ich muss sagen, die strecke ist zwar nicht geplegt, aber ich fand es sehr amüsant :D
Kommentar
von
Bighit92
vor 15 Jahren
wie ist der zustand zur zeit?
Kommentar
von
ELUSIVE
vor 15 Jahren
joa sehr geiles bike. ist mir am trailfox auch schon aufgefallen.!!!
Kommentar
von
USER_DELETED
vor 17 Jahren
Hey BIke Clown Schöne Kare hastde da!!!¨ Hast du auch Pics wie du fährst??? Greez
Kommentar
von
USER_DELETED
vor 17 Jahren
Hansueli Spitznagel
Hast du Fragen, Feedback, Anregungen, Lob oder Verbesserungsvorschläge?