Biketrail Weissenstein - Talk

Hast du Fragen, Feedback, Anregungen, Lob oder Verbesserungsvorschläge?

ERÖFFNUNG - SA, 14. SEPTEMBER Ab dem 14. September 2024 erwartet Mountainbike-Enthusiasten mit dem neuen Bike Trail Weissenstein eine aufregende Herausforderung. Die Eröffnung des Trails wird mit einem spannenden Programm samt zahlreichen Aktivitäten vor Ort gefeiert. Prominente aus der Bike-Szene, darunter die E-Mountainbike Weltmeisterin Nathalie Schneitter und das Schweizer Aushängeschild im Slopestyle Lucas Huppert, werden die ersten Fahrten auf der neuen Strecke unternehmen. Zudem gibt es verschiedene Workshops, Foto-Spots und einen Mini-Air-Bag-Jump im Village bei der Talstation Oberdorf. Betreiber der Strecke ist die Seilbahn Weissenstein AG, welche beim Bau der Strecke auf die Unterstützung der Sponsoren BKW, Baloise und GAW (GA Weissenstein GmbH) zählen konnte, die bei der Eröffnung ebenfalls vor Ort sein werden. Parkieren Die Parkplätze werden am Eröffnungstag stark beschränkt sein, da der Event auf dem Parkplatz 1 in der Talstation stattfinden wird. Wir bitten Sie wenn möglich mit dem öffentlichen Verkehr anzureisen. Zielbahnhof: Oberdorf SO, Bahnhof (direkter Zugang zum Event) Zeit Inhalt Ort 09:00 Event Start Parkplatz 1 Talstation 10:00-11:00 Workshop Ride with the Crew Zelt Flying Metal (Village) 11:30-12:30 offizielle Eröffnung Bike Trail Bühne Talstation 12:30-12:45 Mini-Air-Bag-Jump, Lucas Huppert Village Talstation 14:00-15:00 Workshop Ride with the Crew Zelt Flying Metal (Village) 15:30-15:45 Mini-Air-Bag-Jump, Lucas Huppert Village Talstation 17:00 Ende der Veranstaltung https://www.seilbahn-weissenstein.ch/biketrail.html
Kommentar von kermitli vor 6 Monaten
Medienmitteilung der SWAG (Betreiberin) vom 22.11.2023; Flowtrail wird baldmöglichst fertiggestellt: "Zum Bau der Bikepiste am Weissenstein Die Seilbahn Weissenstein AG (SWAG) hat zur Entflechtung der Besucherströme von Wanderern und Bikern, wegen der unzureichenden Platzverhältnisse bei der Bergstation, einen gesonderten Startraum für die Biker geplant. Gegen die vom Bau- und Justizdepartement unnötig eingeschränkte Baubewilligung hat die SWAG Beschwerde geführt. Die Seilbahn Weissenstein AG nimmt den Entscheid des Solothurner Verwaltungsgerichts zur Kenntnis. Sie bedauert, dass das Gericht nicht auf die begründete Beschwerde gegen die Auflagen des Bau- und Justizdepartementes betreffend die Gestaltung des Biker-Startraumes bei der Bergstation Weissenstein eingegangen ist. Die SWAG begrüsst aber auch, dass das Urteil des Verwaltungsgerichtes klar festhält, wie, wo und zu welchem Zweck die geplante Terrasse für den Bikerstartraum bei der Bergstation gebaut werden darf. Bis auf die Einschränkung, dass die Terrasse nicht in der gewünschten Grösse entstehen darf, entsprechen die Feststellungen im Urteil den Plänen der SWAG. Die Einbusse von rund 24 Quadratmetern Terrassenfläche wegen zu geringen Waldabstandes ist hinzunehmen. Erst der Betrieb der Bikestrecke wird zeigen, wie gross die Einschränkung durch die unnötige beengten Platzverhältnisse im Startbereich ist. Die SWAG nimmt den Bau des Startraumes bei der Bergstation sowie die Fertigstellung der Bikepiste umgehend in Angriff. Die Bikepiste soll so bald als möglich in Betrieb genommen werden. Da die Bauarbeiten auf dem Weissenstein stark Wetter abhängig sind, kann zurzeit noch kein Endtermin für die Eröffnung genannt werden."
Kommentar von kermitli letztes Jahr
Medienmitteilung vom 16. März 2023, SWAG Seilbahn Weissenstein AG In Betriebnahme der Bikestrecke am Weissenstein blockiert Die Fertigstellung der Bikestrecke am Weissenstein wird ein weiteres Mal durch Einsprachen verzögert. Obwohl die Strecke in grossen Teilen bereits fertiggestellt und bewilligt ist, kann sie ohne funktionierenden Startbereich nicht in Betrieb genommen werden. Letzterer darf auf Grund von Einsprachen nicht wie geplant fertiggestellt werden. Die Seilbahn Weissenstein AG hat die Verfügung des Bau- und Justizdepartementes des Kanton Solothurn vom 27.2.2023 zur Kenntnis genommen. Der Verwaltungsrat der SWAG ist der Meinung, dass die mit der Verfügung erhobenen Auflagen für den Bau eines Bikerstartraumes auf der Westseite der Bergstation, einen geordneten Ablauf mit Trennung der Besucherströme (Wanderer/Biker) und einen effizienten Betrieb im Startbereich, wenn nicht verunmöglichen, so doch stark behindern. Die SWAG bedauert, dass die tourismusfeindliche Haltung der Einsprecher vom Bau- und Justizdepartement gestützt wird. Der Entscheid verhindert eine sinnvolle, zukunftsorientierte Lösung auf dem Solothurner Hausberg und läuft den Interessen der Wanderer, Naturschützer, Jäger und Biker zuwider. Die Seilbahn Weissenstein AG hat gegen die Verfügung des Bau- und Justizdepartementes BJD Beschwerde beim Verwaltungsgericht eingereicht. Vorläufig wird auf den Bau eines Startraumes im am 27.2. 2023 vom BJD des Kanton Solothurn verfügten Rahmen verzichtet und die Bikestrecke nicht in Betrieb genommen. Selbstverständlich bietet die Seilbahn Weissenstein nach wie vor ihren Biketransport an und bringt die Biker auf den Berg. Der teils bereits fertig gebaute offizielle Biketrail bleibt bis auf weiteres gesperrt, da im Moment weder ein geordneter Bikebetrieb noch ein Rettungsdienst gewährleistet werden können.
Kommentar von kermitli vor 2 Jahren
Perfekt
Bis auf weiteres gesperrt…
Zustandsmeldung von mikart vor 2 Jahren
Trail Weissenstein
Hallo...
Beitrag von BMWE30 vor 3 Jahren
Fahrbar
Sehr nass und rutschig.
Zustandsmeldung von Link21 vor 5 Jahren
Gut
Zustandsmeldung von Fool vor 6 Jahren
Trotzdem zu überteuert..
Kommentar von Downhill0r vor 6 Jahren
Fahrbar
Zustandsmeldung von doonyzer vor 6 Jahren
Perfekt
Zustandsmeldung von Dziks vor 7 Jahren
Es hat eine Gondel
Kommentar von 12flo67 vor 8 Jahren
Perfekt
Zustandsmeldung von 12flo67 vor 8 Jahren
Perfekt
Zustandsmeldung von mikart vor 8 Jahren
Gut
Zustandsmeldung von bendaet vor 9 Jahren
wie ist der zustand zur zeit?
Kommentar von ELUSIVE vor 15 Jahren
Hansueli Spitznagel