Zugerberg Trail Projekt ist finanziert!

vor 9 Jahren von IGMTBZug
Yeeeeeah, es ist geschafft! Mit der Mithilfe von 354 Unterstützer konnte das Projekt «Bike Trail Zugerberg für mehr Spass auf dem Berg» finanziert werden. Das Ziel von 35'000 Franken wurde mit 66'040 Franken klar übertroffen.

Bereits Mitte Februar fährt Claudio Caluori mit seiner Velosolutions Crew Bagger und Schaufeln auf um mit den Bauarbeiten zu beginnen. Die Eröffnung ist im Mai geplant.

Wir werden euch weiter informieren!


Kommentare

Kommentare

bin gspannt ob mer bim zbb bähnli s'bike dörf mitnä oder obs au so en knatsch git wie am üetliberg...

— Aheeia vor 9 Jahren

Die Zugerberg Bahn ist eingebunden ins Projekt inkl. Biketransport. Keine Sorge, du darfst raufpedalen aber darfst auch die Bahn nehmen ;-)

— IGMTBZug vor 9 Jahren

Laut der Webseite der Zugerbergbahn ist der Preis einer Tageskarte für nur das Fahrrad 27.- Franken, so wird uns das raufpedalieren wohl nicht erspart werden!! Mit der Tageskarte für sich selber ist man dann schnell auf 35 Franken.... Zum Vergleich, die Tageskarte für den Bikepark Lenzerheide beträgt 45 Franken. Dort hat man aber einen sehr guten Biketransport nach oben. Bitte korrigiert mich wenn ich das ganz falsch verstanden habe! oder was sagt ihr dazu?

— claptrap vor 9 Jahren

Eine Tageskarte ist 27.- fürs Bike und 6.80 für die Person mit Halbtax. Ist so wegen Tarifverbund. Am Zugerberg hast du ungefähr von 6 Uhr morgens bis abends um 23 Uhr Bahnbetrieb, jeweils alle 30 Minuten und bei Andrang sogar noch häufiger. Das lässt dir also genügend Zeit, die Tageskarte "rauszufahren".

— IGMTBZug vor 9 Jahren

Isch geil das de trail mal gmacht wird und ich freu mich au richtig, abr meh als max 1mal im monet bike chan ich mer nöd leiste..

— loro vor 9 Jahren

Denn isch ja en saison charte i de länz no günstiger

— loro vor 9 Jahren

Haha

— Novize vor 9 Jahren

Ich freu mich sehr auf den Trail, aber es zuu teuer und NICHT gerecht. Für einen Lernenden ist das zu viel! Einen Shuttle mit Freunden selber zu organisieren ist günstiger. Da man mit dem Auto auf den Zugerberg fahren kann. Finde es sehr schade

— Fr3rider vor 9 Jahren

das auto, mit dem es günstiger ist den ganzen tag den zugi hoch und runter zu shutteln als eine tageskarte zu bezahlen, würde ich dir sofort abkaufen....

— Deuce vor 9 Jahren

jaaa nimsch es vw büsli jede zahlt en 5 lieber de bringsch det scho es bar ihne und dene gasch nit em bändli uf de ander mit em auto dobe holet ali rider ihres bike und du chasch gad gel ih sammle wote am abe chasch go voll tanke ;)

— bruditv22 vor 9 Jahren

also ich bin vo zug und weiss das uf em zugerberg merheitlich jungi rider fahret und 27 isch scho chli über tribe und für en person mit emene buspass muss mer hoffentlich keis persone billet lösse aber findes ganz geil das es mal epis git aber wen mer vo da isch und mer nach em schaffe schnell wet go fahre und dene immer zahlt bisch schnell über 100fr imene monat

— bruditv22 vor 9 Jahren

Da das Ziel doppelt erreicht wurde, gibt es nun 2 Strecken? Ich finde es super, dass es so viele Unterstützer gibt. Viel Erfolg für Zug, und bitte mehr solcher Initiativen.

— daredevil vor 9 Jahren

hammer, endlich, danke....

— Deuce vor 9 Jahren

Ich freu mich! Und den Preis finde ich auch ok ;)

— someone vor 9 Jahren

es isch de berg gsii wo die us zug aagfange hend vo 12-50 fahred all die streckene, mer sind, will mer d gmeindschaft und de sport so gliebt hend 3mal i de wuche go fahre. Jezt chan sich das niemert me leiste wo i de lehr isch, mit 500fr+abgabe chammer max i mal im monet. Das zerstört de sport downhill für die junge..

— loro vor 9 Jahren

@loro: Bisher bist Du anscheinend 3 mal die Woche da, weshalb soll sich das ändern? Soviel ich weiss, wird die Bahn gleich teuer sein wie sie bis jetzt auch war!

— chicken vor 9 Jahren

@chicken nei vor her hesch chöne 8fr zahle fürs bike mit em halbtags und busbass das mit 27 isch ersch sit em fahrplan wächsel

— bruditv22 vor 9 Jahren

Mer chönted au kompromiss iigah, fals mer am aabig 1mal sbähndli putzed oder sbike usenand nämed und intäschene inetünd defür nume 10fr zalled fürs bike + ca7fr fürd persohn, abr die 30fr gönd für kä jugentliche wo de sport aktiv betribed

— loro vor 9 Jahren

Klar wirds teuer wenn man jede Woche 1 mal oder gar mehrmals dort fahren will. Aber man sollte sich 1. bewusst sein, dass für den Unterhalt jährlich 37'000.- budgetiert sind und diese nicht von irgendwoher kommen und 2. wer nix zahlen will oder sich das nicht leisten kann, darf immer noch selbst rauffahren. Das Argument, mit dem Downhiller gehts nicht bergauf, lass ich nicht zählen, da die der Zugerbergtrail KEINE Downhillstrecke sein wird. Ergo wirds mit einem Trailbike eh mehr Spass machen. Heisst wenn jemand explizit DH fahren will, machts mehr Sinn, sich nach anderen Strecken umzuschauen.

— halsfeger vor 9 Jahren

Ich würde gerne wissen, woher du weisst, dass das Geld zum Unterhalt geht? Ja, ich gebe zu,dass ich Downhiller bin. Soll das jetzt heissen, dass Downhiller viel mehr am Trail zahlen müssen als sonstige Biker? Ich fahre auch gerne Uphill. Aber dann mach ich nur eine oder bis zu 3 Abfahrten. Würde den Trail auch gerne supporten via Jahresabo oder so... Sollen etwa jetzt überall Uphiller supportet werden, weil sie in der näheren Umgebung praktisch überall gratis fast jeden Trail nutzen können... Und muss jetzt der Downhiller auch die Kosten der Uphiller übernehmen durch Bahnfahrten? Das sollte nichts böse gegen die Uphiller gemeint sein. Aber hoffentlich habt ihr da Verständnis.

— Fr3rider vor 9 Jahren

Gebe zu, dass ich einfach davon ausgegangen bin, dass ein gewisser Prozentsatz der 27Stutz an den Unterhalt geht. Sollte das nicht so sein, wärs schon ein arger Aufschlag. Ich berfürworte grundsätzlich nicht, dass Uphiller nichts an den Trail zahlen, aber wie willst von diesen einkassieren? (Jahresabo wär ich persönglich auch dabei, aber ist kein Zwang = machen wohl nur wenige) Über die Bahn geht das bequem und kannst es kontrollieren.

— halsfeger vor 9 Jahren

1. ja mir hend nid vil geld 2. für de unterhalt würdet mir gern epis biträge sogar gratis 3. du farsch ja au nid mit em downhiller uf also gilt es als argument 4. für anderi streckine zahlsch mit em zug nomeh ;) 5. und wens kei downhill strecki wird was den ? 6. machts gloub mit jedem bike spass

— bruditv22 vor 9 Jahren

1. Ist auch ok, ging mir als ich jünger war nicht anders. Ist aber eine andere Thematik. 2. Vorbildlich dass du helfen willst. Aber sollten alle helfen können, werden alle das bauen, was sie am liebsten fahren. Gibts ja genügend Beispiele am Zugi...Organisierter Unterhalt durch die IG ist mMn unumgänglich. Evtl. gibts ja die Möglichkeit, sich einer Gruppe der IG anzuschliessen, das für den Unterhalt zuständig ist. (Wird jedoch kaum zu Vergünstigungen beim Ticketpreis beitragen...)

— halsfeger vor 9 Jahren

ja nei hab eifach denkt das dene weniger geld zahle musch wült freiwiligi hesch dene musch ja nid spare um de trail z pflege

— bruditv22 vor 9 Jahren

3. Hast meine Message nicht verstanden. Will sagen dass ein Enduro für die Strecke absolut ausreichen wird. Und mit diesem kommst auch gut den berg hoch. Klar ist toll, dass man durch die Bahn mit dem Downhill-Bike raufkommt, ist aber überhaupt nicht das primäre Ziel, da keine DH Piste. 5. steht auf Internetseite der IG MTB Zug 6. bin ich bei dir. ging mir nur darum, dass eine DH-Bike grundsätzlich überdimensioniert sein wird.

— halsfeger vor 9 Jahren

jaa aber es wird eifach so wie de gurte odr @scnc

— bruditv22 vor 9 Jahren

Amüsant diese Diskussionen hier! :-D Nochmals zum nachlesen: "Die Aufgabe des Ressorts Zugerbergtrail ist es, eine für alle Fahrstile von Mountainbikern ansprechende Bikestrecke in der Nähe der Zugerbergbahn zu realisieren..." Irgendwie meinen alle es gibt eine DH Strecke weil eine Bahn dort ist?? Ich ja bin gespannt auf die Diskussionen wenn die Strecke eröffnet ist! :-)

— chicken vor 9 Jahren

Kein Trail am Zugi -> Scheisse Jetzt gibt es einen Trail -> auch Scheisse Ich verstehe es nicht..... Downhillen ist nun mal ein teurer Sport. Bike und Ausrüstung ist das Eine. Die Bahn ist das Andere. Beides kostet Geld. Im Winter beim Boarden oder Skifahren braucht es auch eine Ausrüstung und eine Tageskarte für die Bahn. Andernfalls man macht Skitouren, dann beschränkt sich das Ganze auf die Ausrüstung. Und da sind wir beim Biken wieder beim hochpedalieren. Und wie schon gesagt gibt es keine DH-Strecke am Zugerberg!

— Reedou vor 9 Jahren

Ja, da hesch rächt die strecki isch für all und für all bedüted au für downhiller, und ja es isch tür abr wemmr i de länz 220 fr zalle muss und uf eusem trail wo ich scho sit 5jahr fahr und die beste kollege gfunde han eifach so übertürt gmacht wird, zerstört das alles die ganz jung comunity in zug vo downhiller und anderne biker bricht zäme Wenn ich nume 2mal i de wuche fahre würd müsst ich ca 60fr zalle, das en monet währed 240fr, min halb lohn. chirzgseit ich zall im munet meh als die ganz saison i de länz. Und wenn du jezt mit dem argumänt chunsch ich söll it länz go fahre, denn nei, ich han mini halb chindheit uf dem berg verbracht und definitif au gnueg gäld liggelah

— loro vor 9 Jahren

das einzige was scheisse ist, ist das ich jetzt wieder nach Zug ziehen muss, so ne kacke, ich hasse zügeln ;-)

— Deuce vor 9 Jahren

Pffffff ....

— FLOWRIDERRACING.COM vor 9 Jahren

allerdings, Pfffff..... chum gschribe scho wieder überholt...

— Deuce vor 9 Jahren

Hier nochmals was zum Zugerbergtrail und "Hier entsteht keine Downhillstrecke, sondern ein Biketrail für alle" http://www.zentralplus.ch/de/news/sport/5265908/Ein-Mountainbike-Ride-f%C3%BCr-700-Franken.htm

— chicken vor 9 Jahren

IGMTBZug

vor 9 Jahren 2/8/2016

Tags — news crowdfunding

Featured

Letzte Beiträge von IGMTBZug

mal angesehen.
Hansueli Spitznagel