Cube two 15 2012

S, M, L High Performance Aluminum 7005 Advanced Hydroform, TLK, 4-fach konifiziert, FSP 4-Link, ISCG mount, 150mm X12 Action Team Fox 40 RC2 FIT, Kashima coated, 110x20mm Axle, 200mm Fox DHX RC4, 267x89mm, Rebound, High/Low-Speed Compression, BoostValve and Bottom Out adjustable, Kashima coated FSA Gravity 1/DX Pro, oben Zero Stack 1 1/2" reduziert auf 1 1/8", unten 1 1/2" extern reduziert 1 1/8" Easton Bolt-On Direct 45/50mm, Lenkerklemmung Oversized new 35.0mm Easton Havoc Oversized new 35.0mm, 800mm CUBE Fritzz Grip, 2-clamp Formula RO Tune hydr. discbrake (203/180mm), Reach and Contact adjustable E13 The Hive LG1R 36T, 165mm, Oversized Alloy Axle Alex Supra30 Disc 32H Shimano SAINT HB-M820 Centerlock Disc, 20x110mm Shimano SAINT FH-M825 Centerlock Disc, 12x150mm Schwalbe Muddy Mary DH VertStar, 2.35 SDG Fly Ti RL Easton EA70 zero 31.6*400mm RFR Screwlock 34.9mm Kettenführung E13 The Hive LG1+ Single w/ Bash 17,3 kg bei mir wurden noch ein par änderungen vorgenommen: anderer Lenker/vorbau, für mehr flex, andere Kurbel, andere bremsen; für den renneinsatz kommt der superleichte carbon-lrs von easton zum Einsatz, und die e 13 lg1r kurbel bei interesse einfach fragen, eine testfahrt ist immer möglich!

Bike von Wüstenschiff

erfasst am 3/18/2013

Typ Downhiller
Radgrösse 26 ″
Rahmengrösse M
Rahmen Cube two 15

Kommentare

Schöne Bilder - machen das Velo für das Auge erträglich ;)

— Stu vor 12 Jahren

hahaha... form föllöws fönkshen.. ich finds gut. und farbe ist Nebensache... über das simmer ja hinweg. ;)

— Wüstenschiff vor 12 Jahren

habe ich auch nie behauptet. Aber leichte räder sind nicht von nachteil. und danke für den konstruktiven kommentar!!!

— Wüstenschiff vor 12 Jahren

warum 2 ferschiedene bremsen?

— GreenRedHit vor 12 Jahren

Nein, shimano bremsen mag ich einfach mer... Es sind zee...

— Wüstenschiff vor 12 Jahren

Super auswahl mit die shimano zee! Bike isch cool! @oberraider, gah mal irgendwo anders gah hate, es gaht ned um wer gewinnt

— Enrico vor 12 Jahren

danke enrico

— Wüstenschiff vor 12 Jahren

wieso nicht gleich saint bremsen?? wieso die zee??

— eskingmoe vor 12 Jahren

Ganz einfach: die saint bremshebel gehen schneller kaputt (die einstellschrauben brechen bei sturtz gerne mal ab. Zudem ist jede öffnung ein anfälliger problembeginn) und ich brauche die druckpunktverstellung nicht. Und mein mech ist gleicher meinung;-)

— Wüstenschiff vor 12 Jahren

phuaa richtig krasse änderungen hast du da vorgenommen...der brechreiz wurde nun leicht besänftigt...

— RenéSchudel vor 11 Jahren

Hansueli Spitznagel